TY - GEN
AU - Heinemann, Isabel
AU - De Gruyter Oldenbourg
TI - Wert der Familie Ehescheidung, Frauenarbeit und Reproduktion in den USA des 20. Jahrhunderts
PB - De Gruyter Oldenbourg
SN - 9783110463699
SN - 9783110461732
KW - 20. Jahrhundert.
KW - Ehe.
KW - Familie.
KW - Frauenarbeit.
KW - Gesellschaftlicher Wandel.
KW - Vereinigte Staaten von Amerika.
KW - USA
KW - Geschlechterverhältnis
KW - Familienbild
KW - Debatte
KW - Familienplanung
KW - Frauenarbeit
KW - Ehescheidung
KW - Sozialer Wandel
KW - Wertwandel
KW - Geschichte 1890-2000
KW - Fortpflanzung
KW - Sozialgeschichte 1890-1990
PY - [2018]
PY - , © 2018
N2 - Frontmatter -- -- Dank -- -- Inhalt -- -- Einleitung: Familienwerte im Gesellschaftlichen Wandel -- -- 1. „Race Suicide or Remedy“? Die Debatten um Ehescheidung in der Progressive Era, 1890– 1920 -- -- 2. „Scientific Motherhood, Reproductive Morality and Fitter Families“: Debatten um eugenische Familienkonzepte und das Eingriffsrecht des Staates in den 1920er und 1930er Jahren -- -- 3. „Working Women, Domesticity and the Expert“:Öffentliche Debatten und Expertendiskurse über Frauenarbeit und Mutterschaft, 1940– 1970 -- -- 4. „Black Family Pathologies“: Die Grenzen des Familienideals der White Middle Class und die Debatte um Struktur und Werte der afroamerikanischen Damilie in den 1960er Jahren -- -- 5. „From Reproductive Choice to Reproductive Rights“: Abtreibung, Reproduktion und die Rolle der Frau in Familie und Gesellschaft der 1970er und 1980er Jahre -- -- 6. „Culture Wars“? Debatten um die US-familie in den 1980er Jahren -- -- Fazit: Wert der Familie – Kontinuität und Wandel des Familienideals in den USA des 20. Jahrhunderts -- -- Literaturverzeichnis -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Personenregister -- -- Sachregister -- -- Die Buchreihe Family Values and Social Change
BT - Family values and social change ; Volume 3
CY - Berlin
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation