TY - GEN
AU - Knauth, Johann Conrad
AU - Bodenehr, Moritz
TI - Als beym Ausgange des Alten und Eintritt des Neuen Jahres M. DCC. VIII. auf Königl. Maj. und Churfl. Durchl. zu Sachsen hohe Verordnung, das alte Rath-Hauß in Neu-Dreßden translociret ward, wolte dessen Neuen Bau glückwündschend beehren
PB - Bodenehr
KW - Gelegenheitsschrift:Neujahr
KW - Topographie
PY - [1708]
N2 - Verf. ermittelt. - Überw. in Fraktur
N2 - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Bey Moritz Bodenehr/ Kupfferstecher in Dreßden.
CY - Dreßden
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation