TY - BOOK
AU - Rippl, Gabriele
AU - Winko, Simone
TI - Handbuch Kanon und Wertung Theorien, Instanzen, Geschichte
PB - Verlag J. B. Metzler
SN - 347602430X
SN - 9783476024305
KW - Literature History and criticism Theory, etc
KW - Canon (Literature)
KW - Literatur
KW - Kanon
KW - Literarische Wertung
PY - 2013
N2 - Literaturverzeichnis: Seite 413 - 415. - Literaturangaben
N2 - Archive und Bibliotheken : Beispiele aus dem englischsprachigen Raum Jan Horner, David Darby
N2 - Wert- und Wertungstheorien des 20. JahrhundertsPhilosophische Werttheorien Sabine Buck
N2 - Bildungs- und WissenschaftsförderungBildungs-und Wissenschaftforderung in Deutschland : das Beispiel der Stiftungen Vera Szöllösi-Brenig
N2 - Wissenschaftsförderung im englischsprachigen Raum Christoph Schneider
N2 - Autoren Thomas Wegmann
N2 - Leser, Hörer, Zuschauer Jost Schneider
N2 - KanongeschichtenAntike Literaturen Gerlinde Huber-Rebenich
N2 - Deutschsprachige LiteraturenDeutschland Stefan Neuhaus
N2 - Österreich Johann Holzner
N2 - Schweiz Urs Meyer
N2 - Englischsprachige LiteraturenGrossbritannien Ralf Schneider
N2 - USA Christina Caupert
N2 - Kanada Katja Sarkowsky
N2 - Postkoloniale Literaturen Reingard Nethersole
N2 - Romanische LiteraturenFrankreich Dorothee Röseberg
N2 - Italien Günter Berger
N2 - Spanien und Hispanoamerika Tobias Brandenberger
N2 - Portugal und Brasilien Orlando Grossegesse
N2 - Slavische LiteraturenRussland Susanne Frank
N2 - Polen Schamma Schahadat
N2 - Tschechien Tomáš Glanc
N2 - Genreliteraturen und Kinder- und JugendliteraturDas Beispiel Kriminalroman Nele Hoffmann
N2 - Das Beispiel Fantasy Dieter Petzold
N2 - Das Beispiel Comics Alexander Starre
N2 - Kinder- und Jugendliteratur Hans-Heino Ewers
N2 - Weltliteratur und kosmopolitische Literatur Berthold Schoene
N2 - Praxis und Theorie der Kanonisierung in NachbardisziplinenKunstwissenschaft Hubert Locher
N2 - Musikwissenschaft Melanie Wald-Fuhrmann
N2 - Filmwissenschaft Jörn Glasenapp
N2 - Religionswissenschaft Karenina Kollmar-Paulenz
N2 - Wertungs- und AnalysepraxisWie wertet man Literatur? Oliver Ruf
N2 - Wie analysiert man literarische Wertungen? Friederike Worthmann
N2 - Wie rekonstruiert man Wertungen und Werte in literarischen Texten? Katharina Prinz, Simone Winko
N2 - Wie lässt sich ein Kanon rekonstruieren? Elisabeth Kampmann)
N2 - AnhangAuswahlbibliographiePersonenregisterSachregisterDie Beiträgerinnen und Beiträger.
N2 - (Politisch-)Ökonomische, soziologische und anthropologische Werttheorien Andreas Langenohl
N2 - Psychologische Werttheorien Nadine van Holt
N2 - Literaturwissenschaftliche Theorien der Wertung und des WertsFormalistische und strukturalistische Theorien literarischen Wertes und die Werttheorie Bachtins Rainer Grübel
N2 - Sozialgeschichtliche und systemtheoretische Wert(ungs)theorien Stefan Neuhaus
N2 - Poststrukturalistische und kulturwissenschaftliche Ansätze Thomas Wägenbaur
N2 - Literaturwissenschaftliche Kanontheorien und Modelle der KanonbildungNormative KanontheorienTextbezogene Modelle : ästhetische Qualität als Massstab der Kanonbildung Matthias Freise
N2 - Kontextbezogene Modelle : Bildung, Ökonomie, Nation und Identität als Kanonisierungsfaktoren Alexander Starre
N2 - Deskriptive KanontheorienLiteratursoziologische, politische und geschichtstheoretische Kanonmodelle (mit Hinweisen zur Terminologie) Matthias Beilein
N2 - Theorien des kulturellen Gedächtnisses Aleida Assmann
N2 - Vom literarischen Kanon zur KanonpluralitätKanon in totalitären Gesellschaften bzw. heteronomen LiteratursystemenDas Beispiel Nationalsozialismus Gerhard Kaiser
N2 - Das Beispiel Russland Rainer Gräbel
N2 - Kanon in kleineren Nationalliteraturen : das Beispiel Schottland Stefanie Preuss
N2 - Kanondynamik Leonhard Herrmann
N2 - Zentrum und Peripherie : Kanon und Macht (Gender, Race, Postcolonialism) Gabriele Rippl, Julia Straub
N2 - Instanzen der Wertung von Literatur, der Bildung und Pflege von Literaturkanones : die Rolle des LiteraturbetriebsLiterarischer Markt : Verlagswesen und BuchhandelVerlagswesen und Buchhandel im deutschsprachigen Bereich Matthias Beilein
N2 - Verlagswesen und Buchhandel im englischsprachigen Bereich Claudia Lillge
N2 - MedienMedien im deutschsprachigen Raum Elisabeth Kampmann
N2 - Medien im englischsprachigen Bereich Barbara Straumann
N2 - RezensionswesenLiteraturkritik und Rezensionskultur in Deutschland Thomas Anz
N2 - Englischsprachige Literaturkritik und Rezensionskultur Julia Straub
N2 - LiteraturwissenschaftLiteraturgeschichten, Editionen und universitäre Curricula im deutschen SprachraumLiteraturgeschichten Fotis Jannidis
N2 - Editionen Annika Rockenberger, Per Röcken
N2 - Universitäre Curricula Elisabeth Stuck
N2 - Literaturgeschichten, Anthologien, Editionen und universitäre Curricula im englischen SprachraumLiteraturgeschichten Herbert Grabes
N2 - Anthologien Stefanie Lethbridge
N2 - Editionen Barbara Körte
N2 - Universitäre Curricula Marie-Luise Egbert
N2 - SchuleSchule im deutschsprachigen Bereich Elisabeth Stuck
N2 - Geschichte der Kanones englischsprachiger Literatur an deutschen Schulen Carola Surkamp
N2 - Weitere Instanzen des LiteraturbetriebsTheater : Spielpläne und 'Klassiker' Inszenierungen Peter W. Marx
N2 - Literarische Museen und GedenkstättenLiterarische Museen und Gedenkstätten im deutschsprachigen Bereich Constanze Breuer
N2 - Literaturmuseen und Gedenkstätten im englischsprachigen Bereich Silvia Mergenthal
N2 - Literaturhäuser Anja Johannsen
N2 - Literaturpreise und -wettbewerbe im deutsch- und englischsprachigen Raum Burckhard Dücker
N2 - Literarische Gesellschaften Christiane Kussin
N2 - Archive und BibliothekenArchive und Bibliotheken im deutschsprachigen Raum Andrea Rapp
CY - Stuttgart
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation