TY - GEN
AU - Heilfurth, Gerhard
AU - Weineck, Isolde Maria
TI - Hundert Lieder mit Melodien des erzgebirgischen Volkssängers Anton Günther
PB - Weidlich
SN - 3803511682
PY - 1983
N2 - Enth.: Allerhand ve dr Guttsgoh. Allerhand Watter. An der Grenz. Arzgebirg, wie bist du schie! Bild dir nischt ei. Bleibn mer noch e wing do. Blüh, Schwarzbeer, blüh. De Draakschenk. De Guttsgoh. De neie Mode. De Pfeif. De Ufenbank. De Vugelbeer. De zwaa Finken. Der alte Bordenhannler. Der alte Fatzer. Der alte Hannelsma. Der alte Musikant. Der Battelma. Derham in Stübel. Derham is derham. Der Kuckuck. Der Mond läßt kaa Ruh. Der schönste Klang. Der Schammegieher. Der verliebte Boß. Der Wald is schlofen gange. E Grünerts wird kaa Nachtigall. Ehr die Mütterle. Ehr de alten Leit. E Liedel aus der Haamit. E Mensch uhne Glaubn. Es Annel mit’n Kannel. Es beste Kraitel. Es fallische Nannel. Es Helöckel. Es Harz muß verstanden waarn. Es Laabn is e Büchel. Es Maadel ven Staadtel. Es Maadel ven Wald. Es Mailüftel in Gebirg. Es Neie Haus. Es treie Maadel. Feierobnd. Foosendlied. Freit eich ihr Leit! Gebrochene Trei. Gonger halt aus! Groshaanerlied. Grüß dich Gott mei Arzgebirg. Gruß aus’n Fald. Guck nauf ze de Sterle. Guter Rot. Hamwärts. Hamweh. Herbistlied. Himmelschüssele blüh. Hutzenlied. Ich muß dir’sch sogn. In der Sommrschzeit. In Frühgahr. In Wald. Kennst du dos Rauschen in Wald. Klippellied. Loßt uns wieder Weihnachten feiern. Maadel dich Gott behüt. Mei Grußmütterle. Mei Vaterhaus. Mei Zessigle. Morgnlied. Muhtstacherlied. Nort sei mir alle gleich. Of der Guttsgober Höhe. O selige Weihnachtszeit. ’s Glück. ’s gestuhlene Harz. ’s hot jeder sei Freit. Schafft Viech ins Haus. Schmatz när zu. Schneeschuhfahrermarsch. Seid friedlich ihr Leit. Ven alten Schlog. Vergaß die Haamit net. Wacht auf! Wannerlied. Weihnachten in Fald. Weihnachtsfrieden. Weil mer Arzgebirger sei. Wenn de Lerich singt. Wenn der Schnee waggieht. Wenn de Vugelbeer blüht. Wenn’s draußen regne tut. Wenn’s Frühgahr kömmt. Wie der Schnabel stieht. Wie gelücklich ich bi. Wie ich e klaaner Gong noch war. Willkomme in Wiesenthol. Wos de Starl pfeifen. Wu de Wälder haamlich rauschen. Zen Neie Gahr
BT - Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ostmitteleuropa ; Reihe A ; 38
CY - Frankfurt am Main
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation