TY - GEN
AU - Höfner, Gert
AU - Süßbier, Siegfried
TI - Das verrückte Mathe-Comic-Buch 75 Geschichten – von der Zinsrechnung bis zur Extremwertaufgabe
PB - Spektrum Akademischer Verlag
SN - 9783827426291
KW - Science (General)
KW - Popular Science
KW - Mathematics
KW - Einführung
KW - Comic
KW - Mathematik
PY - 2012
N2 - Description based upon print version of record
N2 - INHALT; Mengenlehre; LÜGEN MATHEMATIKLEHRER?; 1.2 MILITÄRISCHE ORDNUNG; 1.3 MATHEMATISCH WIRD ÜBERALL VERSTANDEN; Mathematische Logik; 2.1 DAS PRINZIP DER EINBAHNSTRASSE; 2.2 GLAUBEN ODER BEWEISEN - DAS IST HIER DIE FRAGE!; 2.3 AUS FALSCHEM FOLGT BELIEBIGES; Natürliche Zahlen; 3.1 DAS SYSTEM DES KETTENBRIEFS; 3.2 UNENDLICH OFT AUF EINMAL BEWIESEN; Ganze Zahlen; 4.1 JEDE ZAHL HAT EIN VORZEICHEN; 4.2 SUBTRAKTION IST ADDITION EINER NEGATIVEN ZAHL; Rationale Zahlen; 5.1 NICHT ALLES IST GENAU ZU TEILEN; 5.2DER BRUNNEN VON HERON IST VOLL; Reelle Zahlen; 6.1 SOKRATES ERKLÄRT EINEM SKLAVEN MATHE
N2 - 6.2 ANTIKE MUSIKRechenoperationen; 7.1 EIN MAßGERECHTER PLANETENWEG; 7.2 LOSE ROLLEN POTENZIEREN DIE KRAFT; Proportionen; 8.1 HANDYTARIFE IM VERGLEICH; 8.2 WÄHRUNGEN IM WECHSELKURS; 8.3 MATERIALKENNZEICHEN - DICHTE; Prozent- und Zinsrechnung; 9.1 UND NUN DAS LETZTE ANGEBOT; 9.2 MENGENRABATT ODER SCHABLONE?; 9.3 MEHRWERTSTEUER VOR DEM ZOLL; Folgen; 10.1 ANZAHL DER SITZPLÄTZE; 10.2 SOLDZAHLUNG IN GEOMETRISCHER FOLGE; Funktionen; 11.1 STEUERN FÜR DEN PHARAO ODER DIE BÜRGER; 11.2 BERECHNUNG EINES WASSERSTRAHLS; Geometrische Grundbegriffe; 12.1 WACKELNDE TISCHE
N2 - 12.2 SILHOUETTEN SIND DEM ORIGINAL ÄHNLICHDreiecke; 13.1 SCHWERPUNKT UNSERER WELTPROBLEME; 13.2 BAUEN MIT PYTHAGORAS; Gleichungen; 14.1 DIE ANZAHL DER ELEMENTE EINES HAUFENS IST VARIABEL; 14.2 ZOCKEN NACH ADAM RIES; 14.3 HAKEN DES HASEN SIND RETTUNG VOR DEM HUND; Trigonometrie; 15.1 ALARM IM PLANQUADRAT; 15.2 DACHNEIGUNG - STAURAUM UND SCHNEELAST; Kongruenz/Ähnlichkeit; 16.1 WENN ZWEI SICH ÄHNELN, SIND SIE NOCH LANGE NICHT GLEICH; 16.2 SCHÄTZUNGEN DURCH PEILUNG ÜBER DEN DAUMEN; Planimetrie/Stereometrie; 17.1 QUADRAT, KREISE UND GLEICHER ABFALL; 17.2 ITALIENISCHE STAPELWIRTSCHAFT DES CAVALIERI
N2 - Grenzwerte18.1 UNENDLICHKEIT IN RAUM UND ZEIT; 18.2 KOMMT DER BALL ZUR RUHE?; 18.3 WETTLAUF ZWISCHEN ACHILLES UND EINER SCHILDKRÖTE; 18.4 WANN IST DER KAFFEE KALT?; 18.5 STETIGKEIT IN RAUM UND ZEIT; Differenzialrechnung; 19.1 LEIBNIZ' ZUGANG:WENN DREIECKSSEITEN VERSCHWINDEN; 19.2 NEWTONS ZUGANG: WENN WEGSTRECKEN IMMER KLEINER WERDEN; 19.3 FREILANDHÜHNER BRAUCHEN PLATZ; 19.4 LAGERUND TRANSPORTKOSTEN DER BÄCKEREI; 19.5 DIE LEITER MUSS IN DEN TURM; Integralrechnung; 20.1 VERSUCH ZUR QUADRATUR DES KREISES; 20.2 SUPERMAUS ODER MODELLFEHLER?; 20.3 FREIER FALL UND RADIOAKTIVER ZERFALL
N2 - 20.4 WENN BEI DER INTEGRATION NICHTS MEHR GEHTLineare Algebra; 21.1 WELCHE VÖGEL SIND DIE 100?; 21.2 WURST AM LAUFENDEN BAND; 21.3 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE VERFLECHTUNGEN; 21.4 WIE VIELE SCHRÄNKE FÜR DEN MAXIMALEN GEWINN?; Vektorrechnung/analytische Geometrie; 22.1 DAS HAUS VOM NIKOLAUS; 22.2 DER SCHWIMMER WIRD IM FLUSS ABGETRIEBEN; 22.3 DIE LÄNGE EINES WEGES; 22.4 AM WALMDACH GIBT ES ZUM DACHBODEN DREI WINKEL; Stochastik; 23.1 MATHEMATIKER UND ALARM IM CASINO; 23.2 BLINDBOHREN; 23.3 KOMBINATIONEN BEIM GLÜCKSSPIEL; 23.4 BLUTGRUPPE UND TRANSFUSION; 23.5 GAUSS UND DIE NAGELPROBE
N2 - Beschreibende Statistik
BT - SpringerLink ; Bücher
CY - Heidelberg
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation