TY - GEN
AU - El-Tayeb, Fatima
TI - Undeutsch die Konstruktion des Anderen in der postmigrantischen Gesellschaft
PB - transcript
SN - 9783839430743
KW - Culture conflict Germany
KW - Islamophobia Germany
KW - Racism Germany
KW - Romanies Germany
KW - Einwanderer
KW - Rassismus
KW - Fremdenfeindlichkeit
KW - Islamfeindlichkeit
KW - Antiziganismus
KW - Kollektives Gedächtnis
KW - Antisemitismus.
KW - Erinnerungsdiskurs.
KW - Europa.
KW - Islamophobie.
KW - Kolonialismus.
KW - Kulturwissenschaft.
KW - Migration.
KW - Postkolonialismus.
KW - Rassismus.
KW - Ethnicity Europe
KW - Group identity Europe
KW - National characteristics, European
KW - Race discrimination Europe
KW - Ethnische Identität
KW - Rassendiskriminierung
KW - Homosexualität
KW - SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations
KW - Deutschland
KW - Geschichte 1989-2016
PY - [2016]
PY - , © 2016
N2 - Literaturverzeichnis: Seite 233-252
N2 - Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Teil 1: Postkolonialer Kapitalismus -- -- I. Einige Grundlagen: Internalistische Geschichte und evolutionäre Zeit -- -- II. Internalismus und Universalismus: Wo sind Europas Grenzen? -- -- Teil 2: Postsozialistische Vergangenheitsbewältigung -- -- I. Rom_nja, Sint_ezze und die deutsche Schuldfrage -- -- II. »Wir sind das Volk«: Von rassistischem Terror zu terrorisierten Deutschen -- -- Teil 3: Postfaschistischer Multikulturalismus -- -- I. Deutschland ist (k)ein Einwanderungsland -- -- II. Deutsche Normalisierung, Islamophobie und muslimischer Antisemitismus -- -- Schluss -- -- Literatur -- -- Backmatter
BT - X-TEXTE zu Kultur und Gesellschaft
CY - Bielefeld
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation