TY - GEN
AU - Eichel, Emanuel
AU - Troy, Jean-François de
AU - Eichel, Emanuel
AU - Herz, Johann Daniel
TI - [David und Bathseba]
ET - [vermutlich spätere Reverskopie]
PB - Iohann Daniel Herz excudit
KW - Balustrade Wasserbecken Altes Testament
KW - Bild
KW - Grafik
KW - Batseba
KW - David
PY - [zwischen 1730 und 1754]
N2 - unten links: "I. Bap. de Troy pinx." - Mitte: "Iohann Daniel Herz excudit Aug. Vind" - unten rechts: "Emanuel Eichel Sculps."
N2 - In Legende: "David e Solario conspicit pulchram Bathsebam, et amore incensus missis | nuntiis accersivit eam. 2. Reg. XI."
N2 - Datierung geschätzt basierend auf Lebensdaten des Stechers bzw. Verlegers
N2 - Titel fingiert
N2 - Zustand ermittelt aus Vergleich mit Ausgabe Laurent Cars/ Gaspard Duchange (http://kk.haum-bs.de/?id=cars-l-ab3-0022)
CY - Aug. Vind.
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation