TY - GEN
AU - Sartorius, Christian
AU - Gerhard, Christoph
AU - Gerhard, Christoph
TI - Unterschiedlicher Teutscher nach der Himmelcron zielender Hoher Fest- und DanckAndachten Zusammenstimmung Mit 1. 2. 3. 4. 5. 6. und 8. Nemblichen, einer, zwey, drey, auch fünff Vocal- dann zweyen und mehr Instrumental-Stimmen, als Violinen oder Corneten, auch Posaunen. Sampt gedoppelten Basso continuo, den einen für die Organisten, den andern für den Violon
PB - Christoff Gerhard
PY - 1658
N2 - Druckart: Typendruck
N2 - Bibliographischer Nachweis: RISm A/I S 1076
N2 - Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Nürnberg Gedruckt bey Christoff Gerhard / Im Jahr 1658.
N2 - O du ewiger waarer lebendiger Gott
N2 - Hosainna dem Sohne David
N2 - Der Engel sprach zu den Hirten
N2 - Ach mein Herzliebes Jesulein
N2 - Ehre sey Gott in der Höhe
N2 - O Jesu süß wer den gedenckt
N2 - Jesu mein Freud mein Ehr und Ruhm
N2 - Gegrüset seist du Holdseelige Maria
N2 - Die Seele Jesu Christi heilige mich
N2 - Fürwar er trug unsere Kranckheit
N2 - Alleluia Lob Ehr sey dir O Jesu Christ
N2 - Der Todt ist verschlungen in den Sieg
N2 - Ich bin die Aufferstehung und das Leben
N2 - Frolocket mit Händen alle Völcker
N2 - Gott fähret auf mit Jauchtzen
N2 - O Heiliger Geist du Gottes Flämlein
N2 - Also hat Gott die Welt geliebet
N2 - Denn Gott hat seinen Sohn
N2 - Diß ist der tag den der Herr gemacht hat
N2 - Heilig Heilig Heilig ist der Herr Zebaoth
N2 - Es erhub sich ein Streit im Himmel
N2 - Alleluia lobe den Herren meine Seele
N2 - Ich will den Herren loben allezeit
N2 - Alleluja lobet ihr Himmel den Herrn
CY - Nürnberg
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation