TY - GEN
AU - Sadeler, Jan
AU - Candid, Peter
AU - Sadeler, Jan
TI - [Die drei heiligen Frauen am Grab]
PB - [Verlag nicht ermittelbar]
KW - Bild
KW - Grafik
PY - [zwischen 1550 und 1600]
N2 - Erscheinungsdatum basierend auf biographischen Daten des Stechers
N2 - BEATI QVI LVGENT
N2 - Bezeichnung unten Mitte: "P. Candid: pinx: Monachij. I. Sadeler scalps."
N2 - Inschrift auf dem offenen Grab: "TVLERV[N]T DOMINV[M] MEV[M]"
N2 - In Legende: "Quaerimus exanime viue, tres quærimus unu ; | Vnus tres vivus reddidit exanimes. || Vita Deo fugiente fugit, redeute redibit ; | Iam celer ut reuocet nuncius iuit amor."
N2 - Titel ermittelt aus Hollstein
CY - [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation