TY - GEN
AU - Behringer, Stefan
TI - Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen.
ET - 5th ed.
PB - Erich Schmidt Verlag
SN - 9783503138777
KW - Unternehmensbewertung
KW - Kapitalwertmethode
KW - KMU
KW - Freie Berufe
KW - Unternehmensgründung
KW - Deutschland
KW - Small business -- Valuation
KW - Business enterprises - Valuation
KW - Small business
KW - Small business ; Valuation
KW - Small business - Valuation
KW - Electronic books
KW - Klein- und Mittelbetrieb
PY - 2012
N2 - Description based upon print version of record
N2 - Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort zur fünften Auflage; Vorwort zur vierten Auflage; Vorwort zur dritten Auflage; Vorwort zur zweiten Auflage; Vorwort zur ersten Auflage; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Tabellen; Verzeichnis der Abbildungen; Abkürzungsverzeichnis; Verzeichnis der verwendeten Symbole; 1 Einleitung; 2 Kennzeichen von kleinen und mittleren Unternehmen; 2.1 Kleine und mittlere Unternehmen als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre; 2.2 Eine Definition von kleinen und mittleren Unternehmen; 2.2.1 Schwierigkeiten einer Definition von kleinen und mittleren Unternehmen
N2 - 2.2.2 Quantitative Merkmale2.2.3 Qualitative Merkmale; 2.3 Besonderheiten von kleinen und mittleren Unternehmen; 2.3.1 Bedeutung des Unternehmers; 2.3.2 Besonderheiten der Unternehmensführung; 2.3.3 Besonderheiten der Finanzwirtschaft; 2.4 Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen; 3 Grundlagen der Unternehmensbewertung; 3.1 Gegenstand der Lehre von der Unternehmensbewertung; 3.1.1 Wert und Preis einer Unternehmung; 3.1.2 Entwicklung betriebswirtschaftlicher Werttheorien; 3.2 Bewertungsanlässe; 3.2.1 Dominierte Bewertungsanlässe; 3.2.2 Nicht dominierte Bewertungsanlässe
N2 - 3.3 Funktionen der Unternehmensbewertung3.3.1 Hauptfunktionen der Unternehmensbewertung; 3.3.1.1 Beratungsfunktion; 3.3.1.2 Schiedsfunktion; 3.3.1.3 Argumentationsfunktion; 3.3.1.4 Die Hauptfunktion der Unternehmensbewertung in prozessualer Sicht; 3.3.2 Nebenfunktionen; 3.3.2.1 Steuerbemessungsfunktion; 3.3.2.1.1 Altes Recht bis 31.12.2008 und Stuttgarter Verfahren; 3.3.2.1.2 Neues Recht seit 1.1.2009; 3.3.2.2 Vertragsgestaltungsfunktion; 3.3.2.3 Entscheidungshilfefunktion; 3.3.2.4 Bilanzhilfefunktion; 3.4 Systematisierung der Bewertungssituation
N2 - 3.4.1 Unternehmensbewertung und Entscheidungstheorie3.4.2 Bestandteile der entscheidungsorientierten Bewertungskonzeption; 3.4.2.1 Abbildung der Entscheidungsfelder der Bewertungsparteien; 3.4.2.2 Abbildung der Zielsysteme der Bewertungsparteien; 3.5 Bewertungsverfahren; 3.5.1 Substanzwertorientierte Bewertungsverfahren; 3.5.1.1 Traditioneller Substanzwert; 3.5.1.2 Substanzwert im Sinne von ersparten Aufwendungen; 3.5.1.3 Liquidationswertverfahren; 3.5.2 Ertragswertorientierte Bewertungsverfahren; 3.5.2.1 Wesen des Kapitalisierungsvorganges; 3.5.2.2 Ertragswertverfahren
N2 - 3.5.2.2.1 Bewertungsprinzip3.5.2.2.2 Überlegungen zum Kalkulationszinsfuß; 3.5.2.2.3 Überlegungen zur Überschussgröße; 3.5.2.2.4 Berücksichtigung von Steuern; 3.5.2.2.5 Behandlung des nicht-betriebsnotwendigen Vermögens; 3.5.2.2.6 Beurteilung des Ertragswertverfahrens; 3.5.2.2.7 Das vereinfachte Ertragswertverfahren nach dem neuen Erbschaftsteuerrecht; 3.5.2.3 Discounted Cash-flow-Verfahren; 3.5.2.3.1 Bewertungsprinzip und Ausprägungen; 3.5.2.3.2 Überlegungen zu den Kapitalkosten; 3.5.2.3.3 Berücksichtigung der persönlichen Steuern (Tax CAPM); 3.5.2.3.4 Überlegungen zum Free-Cash-flow
N2 - 3.5.2.3.5 Wert des Eigenkapitals
N2 - Erbschaft, Verkauf oder Gesellschafterwechsel - stehen in kleinen und mittleren Unternehmen existenzielle Entscheidungen an, ist meist eine Unternehmensbewertung notwendig. Stefan Behringer bietet - maßgeschneidert für die Belange des Mittelstandes - das entsprechende Fachwissen und informiert über: - betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen der Unternehmensbewertung - bewertungsrelevante Besonderheiten kleiner und mittlerer Unternehmen - das modifizierte Ertragswertverfahren als praktisch anw
BT - Management und Wirtschaft Praxis - Band 69
BT - Management und Wirtschaft Praxis ; v.69
CY - Berlin
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation