TY - GEN
AU - Achrainer, Christian
AU - Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
AU - Braml, Josef
AU - Merkel, Wolfgang
AU - Sandschneider, Eberhard
TI - Jahrbücher des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik Außenpolitik mit Autokratien
PB - De Gruyter Oldenbourg
SN - 9783110346572
SN - 9783110396669
KW - History Historical Periods Contemporary History Contemporary History since 1945
KW - International relations History 21st century
KW - World politics 2005-2015
KW - History.
KW - POLITICAL SCIENCE / International Relations / General
KW - Deutschland
KW - Aufsatzsammlung
KW - Außenpolitik
PY - [2014]
PY - , ©2014.
N2 - FrontmatterInhaltsverzeichnisVorwort von Bundesaußenminister Steinmeier, Frank-Walter
N2 - Einleitung: Internationale Beziehungen mit Autokratien Braml, Josef ; Merkel, Wolfgang ; Sandschneider, Eberhard
N2 - Macht, Moral und Menschenrechte: Über Werte und Interessen in der deutschen Außenpolitik Winkler, Heinrich August
N2 - Sind Demokratien souveräner als Autokratien? Brozus, Lars
N2 - Stabilität autokratischer Herrschaft Gerschewski, Johannes ; Merkel, Wolfgang
N2 - Ägypten: Zurück in die Zukunft? Achrainer, Christian
N2 - Algerien: Enigmatischer Nachbar Europas Werenfels, Isabelle
N2 - Belarus: Musterbeispiel autoritärer Transformation Davydchyk, Maria
N2 - Volksrepublik China: Ein Erfolgsmodell? Friedrich, Stefan
N2 - Iran: Ein neues pragmatisches Experiment Fürtig, Henner
N2 - Kasachstan: Exporteur von Sicherheit und Stabilität? von Hauff, Luba
N2 - Russlands Aggression – ein Zeichen innerer Schwäche Meister, Stefan
N2 - Saudi-Arabien: Sicherheit für Öl Steinberg, Guido
N2 - Vereinigte Arabische Emirate: Wirtschaftliche Vorreiter Koch, Christian
N2 - Vietnam: Kontinuität durch Wandel Will, Gerhard
N2 - Frankreichs neuer Pragmatismus Demesmay, Claire ; Koepf, Tobias
N2 - Großbritannien als Hüter der westlichen Ordnung Giegerich, Bastian
N2 - Italien: Kein Sonderweg mehr Krieger, Regina
N2 - Japan und die nordostasiatischen Volksrepubliken Maull, Hanns W.
N2 - Kanadas Prinzipienfestigkeit mit Abstrichen Bosold, David
N2 - Die Niederlande: Handel und Menschenrechte Jochen Stöger, Willem Frederik
N2 - Österreichs engagiert neutraler Ansatz Gärtner, Heinz
N2 - Polen: Frontstaat im Osten Europas? Gnauck, Gerhard
N2 - Umdenken der neutralen Schweiz Nünlist, Christian
N2 - Spaniens Interessen in Zeiten der Wirtschaftskrise Gratius, Susanne
N2 - Südkoreas Außenwirtschaftsförderung im Zielkonflikt Hilpert, Hanns Günther
N2 - Amerikas Pragmatismus Braml, Josef
N2 - Bewährungsprobe für das normative Projekt der EU Möller, Almut
N2 - Hauptsache Sicherheit: Die NATO und ihre schwierigen Partner Riecke, Henning
N2 - Die OSZE als Kooperationsplattform Zellner, Wolfgang
N2 - Das Nukleare Nichtverbreitungsregime und Autokratien Thränert, Oliver
N2 - Die Vereinten Nationen: Keine Organisation von Demokratien Varwick, Johannes ; Wäschle, Manuel
N2 - Russland als Testfall für die G8 und G20 Gnath, Katharina ; Schmucker, Claudia
N2 - Zusammenarbeit auf Abstand: Bretton-Woods- Institutionen und Autokratien Knirsch, Hubert
N2 - WTO: Politischer Wandel durch Welthandel? Mildner, Stormy-Annika ; von Unger, Eckart
N2 - ASEAN, APEC und China Bersick, Sebastian
N2 - BMWi: Grundsätze deutscher Rüstungsexportpolitik Gabriel, Sigmar
N2 - Im Auftrag der Menschenrechte Löning, Markus
N2 - BMVg: Mit Autokratien umgehen von Geyr, Géza Andreas
N2 - CDU/CSU: Deutsche Außenpolitik steht weltweit für Werte! Mißfelder, Philipp
N2 - SPD: Mit Herz und Verstand gegen die „autoritäre Internationale" Mützenich, Rolf
N2 - Die Linke: Deutschland ist kein Zuchtmeister Gehrcke, Wolfgang
N2 - Bündnis 90/Die Grünen: In der Grauzone hilft abgestufte Konditionalität Brantner, Franziska
N2 - Schlussfolgerungen und Empfehlungen zum Umgang mit Autokratien Braml, Josef ; Merkel, Wolfgang ; Sandschneider, Eberhard
N2 - Autorinnen und AutorenFragenkataloge für die FallstudienAbbildungsverzeichnisLiteraturverzeichnis.
BT - Jahrbücher des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik ; 30
CY - Berlin
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation