TY - BOOK
AU - Die Sache(n) der Bildung Veranstaltung 2014 Münster (Westf)
AU - Verlag Ferdinand Schöningh
AU - Thompson, Christiane
AU - Casale, Rita
AU - Ricken, Norbert
TI - Die Sache(n) der Bildung
PB - Ferdinand Schöningh
SN - 9783506785947
SN - 350678594X
KW - Konferenzschrift 2014 Münster
KW - Aufsatzsammlung
KW - Bildungstheorie
KW - Erziehungsphilosophie
KW - Selbstgesteuertes Lernen
KW - Sache
KW - Sachlichkeit
KW - Bildung
KW - Pädagogik
PY - 2017
N2 - Literaturangaben
N2 - "Ein Großteil der hier versammelten Beiträge geht auf die Tagung 'Die Sache(n) der Bildung' zurück, die im Herbst [...] in Münster veranstaltet wurde." - Vorwort, Seite 9
N2 - Zur Systematik von Bildung
N2 - Bildung und Verdinglichung. Zum machttheoretischen Potential von Hegels frühen Schriften Andreas Gelhard
N2 - Sache und Sachlichkeit der Bildung
N2 - Die Ambivalenz der Rede über die "Sache" des Unterrichts. Beobachtungen zur Korrektur von deutschen Abituraufsätzen aus den 1950er Jahren Sabine Reh
N2 - Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu Materialität und Raum
N2 - Postschalter und Dreiräder. Zur materiellen Dimension von Subjektivierungspraktiken Markus Rieger-Ladich
N2 - "... das Ding wandert durch die Formation der Menschen." Anmerkungen zur Bildung dies- und jenseits von "Subjekt - Objekt" Egbert Witte
N2 - Was bedeutet es, einen Gegenstand zu denken? Bildungstheoretische Überlegungen mit Hegel Björn Milbradt
N2 - Bildung oder die Begegnung von Menschen und Dingen im Modus der 'Erstheit' Arnd-Michael Nohl
N2 - Konsumästhetik und Bildung. Grundzüge einer Theorie konsumästhetischer Bildungsprozesse Phillip D. Th. Knobloch, André Schütte
N2 - Die Sache der Bildung im realen Unterricht Andreas Gruschka
N2 - Sachlichkeit im Bildungsprozess - zur Bedeutung sprachlicher Komposition Jutta Breithausen
N2 - Pädagogische Transformationen des Religiösen und Ethischen als Sache der Bildung? Eine systematisch-didaktische Auseinandersetzung im Kontext von Dietrich Benner und Eduard Spranger Martin Harant
N2 - Hautnah. Materialität der Moderne und sensomotorische Ansätze der Berufsbildung im "Zeitalter des Stahles" Karin Priem, Frederik Herman
N2 - "Lebt und arbeitet in ...": Zur erzieherischen Materialität heimatlicher Bauformen im kommunalen Siedlungsbau um 1900 Martin Viehhauser
N2 - Die Erziehungswissenschaft als Raumwissenschaft. Herausforderungen durch den 'spatial turn' Martin Nugel
BT - Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
BT - Bildungs- und Erziehungsphilosophie
CY - Paderborn
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation