TY - GEN
AU - Schreckenfels, Johann Gottfried
AU - Keilhau, Maria
AU - Werther, Wolfgang Adrian
AU - Keilhau, Caspar
TI - Wiederholte Trauer-Klage über einen abermahligen Verlust Welchen das werthe Keilhauische Hauß bey geschwinden doch seeligen Abschied Der Weyland Edlen, Hoch-Ehr und Tugendreichen Frauen Maria Keilhauin, gebohrner Scheibin, Des Edlen, Groß-Achtbaren und Hoch-Weißen Herrn Caspar Keilhau, Wohlverdienten ältisten Bürger-Meister, auch weitberühmten Kauff- und Handels-Manns liebgewesenen Eheliebsten erlitten, Indem Dieselbige jüngstabgewichenen Donnerstag den 6. Julii, Ihren seeligen Herrn Sohn innerhalb wenig Wochen, durch einen seligen Tod nachgefolget, und Montags den 10. Julii darauf, bey Volckreicher Versammlung in ihre Grufft eingesencket wurde, mit zitternder Feder entworffen und der vornehmen Leidtragenden Familie zum Trost übergeben von Johann Gottfried Schreckenfelß, Illustr. Ruth. Ling. Gall. Ital. at´que Angl. Professore.
PB - Gedruckt mit Wertherischen Schrifften
KW - Gelegenheitsschrift:Tod
KW - Epikedeion
KW - Lyrik
KW - Online-Ressource
PY - [ca. 1713]
N2 - Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gera, Gedruckt mit Wertherischen Schrifften. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
CY - Gera
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation