TY - GEN
AU - Schneidmüller, Bernd
TI - Vor dem Staat : Ernst Schubert, Königsabsetzung im deutschen Mittelalter. Eine Studie zum Werden der Reichsverfassung. Franz-Reiner Erkens, Kurfürsten und Königswahl. Zu neuen Theorien über den Königswahlparagraphen im Sachsenspiegel und die Entstehung des Kurfürstenkollegiums Mathias Wallner, Zwischen Königsabsetzung und Erbreichsplan. Beiträge zu den Anfängen der kurfürstlichen Politik im 14. Jahrhundert (1298–1356). Martin Lenz, Konsens und Dissens. Deutsche Königswahl (1273–1349) und zeitgenössische Geschichtsschreibung. Günther Mensching (Hg.), Gewalt und ihre Legitimation im Mittelalter. Stefan Brakensiek, Heide Wunder (Hg.), Ergebene Diener ihrer Herren? Herrschaftsvermittlung im alten Europa. Marion Steinicke, Stefan Weinfurter (Hg.), Investitur und Krönungsrituale. Herrschaftseinsetzungen im kulturellen Vergleich. Gerd Althoff, Inszenierte Herrschaft, Geschichtsschreibung und politisches Handeln im Mittelalter. Bernhard Jussen (Hg.), Die Macht des Königs. Herrschaft in Europa vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit Ernst Schubert, Königsabsetzung im deutschen Mittelalter. Eine Studie zum Werden der Reichsverfassung. Franz-Reiner Erkens, Kurfürsten und Königswahl. Zu neuen Theorien über den Königswahlparagraphen im Sachsenspiegel und die Entstehung des Kurfürstenkollegiums Mathias Wallner, Zwischen Königsabsetzung und Erbreichsplan. Beiträge zu den Anfängen der kurfürstlichen Politik im 14. Jahrhundert (1298–1356). Martin Lenz, Konsens und Dissens. Deutsche Königswahl (1273–1349) und zeitgenössische Geschichtsschreibung. Günther Mensching (Hg.), Gewalt und ihre Legitimation im Mittelalter. Stefan Brakensiek, Heide Wunder (Hg.), Ergebene Diener ihrer Herren? Herrschaftsvermittlung im alten Europa. Marion Steinicke, Stefan Weinfurter (Hg.), Investitur und Krönungsrituale. Herrschaftseinsetzungen im kulturellen Vergleich. Gerd Althoff, Inszenierte Herrschaft, Geschichtsschreibung und politisches Handeln im Mittelalter. Bernhard Jussen (Hg.), Die Macht des Königs. Herrschaft in Europa vom Frühmittelalter bis in die Neuzeit
PB - Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory
SN - 1619-4993
SN - 2195-9617
KW - Law
KW - History
PY - 2008
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation