TY - GEN
AU - Mecklenburg, Eberhard
AU - Gabriel, Ute
AU - Ohlemacher, Thomas
TI - Auswahlverfahren und Validitätsprüfung bei speziellen Populationen: eine bundesweite Befragung deutscher und ausländischer Gastronomen
KW - Bundesrepublik Deutschland
KW - Validität
KW - Kriminalität
KW - Befragung
KW - Gastgewerbe
KW - Repräsentativität
KW - Stichprobe
KW - Korruption
PY - 1997
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet
N2 - In: ZUMA Nachrichten ; 21 (1997) 41 ; 153-171
N2 - 'Bei Befragungen spezieller Populationen kommt der Gewinnung der Bruttostichprobe eine besondere Bedeutung zu, da - anders als bei allgemeinen Bevölkerungsumfragen - methodische Vorerfahrungen ebenso wie Vergleichs- und Repräsentativitätskriterien oft fehlen. Hierbei auftretende Schwierigkeiten und mögliche Strategien werden am Beispiel einer Befragung deutscher und ausländischer Gastronomen zu kriminellen Opfererfahrungen im persönlichen und beruflichen Kontext (insbesondere Korruption und Schutzgelderpressung) diskutiert. Bereits die Wahl der geeigneten Adressdatenquelle erweist sich hier vielfach als problematisch und folgenreich. So zeigt ein Abgleich der für diese Untersuchung gewählten Adressdatenquelle ('Gelbe Seiten') mit Listen von Gewerbeordnungsämtern ausgewählter Großstädte, daß zwar für die alten Bundesländer nur geringfügige Verzerrungen auftreten, dagegen für die neuen Bundesländer anhand dieses Kriteriums kaum von einer repräsentativen Bruttostichprobe gesprochen werden kann. Weitere Validierungsversuche mit Hilfe von Polizeidaten deuten daraufhin, daß durch (einschlägige) Kriminalität besonders gefährdete Betriebe in den Gelben Seiten nicht systematisch unterrepräsentiert sind.' (Autorenreferat)
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation