TY - GEN
AU - Spieß, C. Katharina
TI - Die Bündelung familienbezogener Leistungen bei einem Parafiskus: eine Zusammenfassung bisheriger Überlegungen und eine Einordnung in die aktuelle Debatte
KW - Bundesrepublik Deutschland
KW - Familienpolitik
KW - Förderung
KW - Familie
KW - Sozialversicherung
KW - öffentliche Leistung
KW - Selbstverwaltung
KW - Finanzierung
KW - Institution
PY - 2008
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet (peer reviewed)
N2 - In: Zeitschrift für Familienforschung ; 20 (2008) 3 ; 322-340
N2 - 'Familienbezogene Leistungen umfassen in Deutschland eine Vielzahl von Sach- und Geldleistungen. Diese Leistungen sind nicht aufeinander abgestimmt, stehen häufig unverbunden nebeneinander und sind wenig transparent. Die Bündelung familienbezogener Maßnahmen bei einer Familienkasse als Parafiskus könnte, so die zentrale Aussage dieses Beitrags, Abhilfe schaffen. Die grundsätzlichen Vor- und Nachteile parafiskalischer Institutionen werden zusammengefasst und es wird diskutiert, wie diese im Kontext familienbezogener Leistungen zu bewerten sind. Daran anschließend wird der Aspekt der Selbstverwaltung beleuchtet, da er in der Debatte um Parafisken einen prominenten Stellenwert einnimmt. Der Beitrag schließt mit der Skizzierung weiterer Ausgestaltungsparameter eines Familienparafiskus, seiner Finanzierung und des Leistungsspektrums. Eine Diskussion um den Leistungskatalog eines Familienparafiskus setzt allerdings eine systematische Evaluierung des Gesamtsystems voraus. Mittelfristig spricht einiges dafür mit einer Integration der familienbezogenen Maßnahmen in der Sozialversicherung und anderer beim Bund angesiedelter familienbezogener Leistungen in eine Familienkasse zu beginnen.' (Autorenreferat)
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation