TY - GEN
AU - Hradil, Stefan
TI - Vom Leitbild zum "Leidbild": Singles, ihre veränderte Wahrnehmung und der "Wandel des Wertewandels"
KW - Wertwandel
KW - Leitbild
KW - Lebensstil
KW - Selbstverwirklichung
KW - Alleinstehender
KW - Lebensweise
PY - 2003
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet (peer reviewed)
N2 - In: Zeitschrift für Familienforschung ; 15 (2003) 1 ; 38-54
N2 - 'Die seit jeher ambivalente Bewertung der Singles wurde in den 1990er Jahren immer negativer. Singles werden heute durchweg als defizitäre Figuren wahrgenommen. Der Hauptgrund hierfür liegt im 'Wandel des Wertewandels': Neben die zuvor dominierenden Entfaltungs- und Selbstverwirklichungswerte sind immer mehr Gemeinschafts-, Sicherheits- und Ordnungswerte getreten. Die Ursachen dafür sind in den schlechten Erfahrungen vor allem junger Menschen mit überzogenen Individualisierungs- und Selbstverwirklichungsaktivitäten (z.B. ihrer Eltern) sowie mit der unsicheren wirtschaftlichen Situation zu finden. Fraglich ist indessen, inwieweit die 'neuen alten' Gemeinschafts- und Sicherheitswerte angesichts künftiger Zwänge des Arbeitsmarkts etc. auch praktisch gelebt werden können.' (Autorenreferat)
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation