TY - GEN
AU - Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
AU - Mielke, Bernd
AU - Münter, Angelika
TI - Neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen
PB - Verl. d. ARL
SN - 9783888383526
KW - Bundesrepublik Deutschland
KW - Raumordnung
KW - Strukturpolitik
KW - Regionalplanung
KW - Nordrhein-Westfalen
KW - Kooperation
KW - Planungsinstrument
KW - Flächennutzungsplan
KW - Regionalisierung
PY - 2010
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet
N2 - Regionale Handlungsräume zwischen Staat und Kommunen gibt es schon lange, sie führten jedoch in Nordrhein-Westfalen bis vor kurzem ein Nischendasein. Seit einigen Jahren erleben wir aber eine fast sprunghafte Entwicklung mit einer Vielzahl neuer regionaler Kooperationen in unterschiedlichen Themenbereichen und mit unterschiedlichen Zielsetzungen. Diese reichen von auf ein bestimmtes Problem oder Ziel bezogenen Formen der interkommunalen Zusammenarbeit (z.B. Regionale Einzelhandelskonzepte) über integrierte Handlungsansätze (z.B. die REGIONALEN) bis hin zu institutionellen Innovationen (z.B. Regionaler Flächennutzungsplan oder StädteRegion Aachen). Die Entwicklung verläuft sehr dynamisch und hat insbesondere im Ruhrgebiet eine Qualität erreicht, die noch vor wenigen Jahren undenkbar erschien. Vor diesem Hintergrund hat die Landesarbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen der ARL eine Arbeitsgruppe "Neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen" eingerichtet. Diese hat aus unterschiedlichen Perspektiven mehrere neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen und ihre Einordnung in die vorhandenen Regionalstrukturen untersucht. Ergänzt werden diese Einzelbeiträge durch eine überblicksartige Bestandsaufnahme neuer Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen, eine Analyse der Verfahren zur Abgrenzung von Planungsräumen der Regionalplanung im Ländervergleich und eine Diskussion der aufgrund der neuen Regionalisierungsansätze geänderten Anforderungen an die Raumbeobachtung. Schließlich werden in einem kurzen Fazit Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Tätigkeit der Arbeitsgruppe gezogen.
BT - Arbeitsmaterial ; Bd. 352
CY - Hannover
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation