TY - GEN
AU - Beck, Kerstin
AU - Hillebrandt, Frank
AU - Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Technik und Gesellschaft
TI - Begleitforschung als Reflexionsinstrument von Wissenschaftskooperationen am Beispiel der Sozionik
KW - Sozionik
KW - Informatik
KW - Soziologie
KW - künstliche Intelligenz
KW - Wissenschaft
KW - Kooperation
KW - Wissen
KW - Wissenstransfer
PY - 2006
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet
N2 - Sozionik ist eine interdisziplinäre Forschungsrichtung, die im Grenzgebiet zwischen Soziologie und Informatik angesiedelt ist. In der Entstehungsphase des auf sechs Jahre angelegten Schwerpunktprogramms Sozionik, das seit 1999 von der DFG gefördert wird, wurde die Form der interdisziplinären Zusammenarbeit breit reflektiert. Dieser Reflexion liegt die Vermutung zu Grunde, dass die interdisziplinäre Arbeit an einem gemeinsamen Forschungsziel nicht nur Probleme, sondern auch bisher unentdeckte Innovationen erzeugen wird. Um diesen Aspekten auf die Spur zu kommen, wurde eine Begleitforschung eingerichtet, die die praktische Forschungsarbeit einzelner Projekte distanziert beobachtet, um Forschungsverläufe transparent zu machen. Im vorliegenden Aufsatz werden erste Ergebnisse dieser Begleitforschung nachgezeichnet und diskutiert. Im Sinne dieses Ausgangspunktes umreißen die Autoren zunächst den Anspruch und die methodische Vorgehensweise der Begleitforschung, um dann einen selektiven Einblick in die Praxisformen der Sozionik geben. Auf dieser Basis zeichnen sie die wichtigsten von der Begleitforschung aufgedeckten Probleme der interdisziplinären Zusammenarbeit nach. Daran anschließend werden Erfolgsbedingungen für heterogene Kooperationen ausgewiesen, die sich aus den Ergebnissen der Begleitforschung ableiten lassen. (ICD2)
BT - Research Report / Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Technik und Gesellschaft ; Bd. 10
CY - Hamburg
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation