TY - GEN
AU - Kotroyannos, Dimitrios
TI - Alexis Tsipras und der rhetorische Diskurs als Politik
KW - politische Linke
KW - politische Willensbildung
KW - Mythos
KW - politische Macht
KW - Steuerpolitik
KW - Populismus
KW - Sparpolitik
KW - Manipulation
KW - nationale Politik
KW - Finanzkrise
KW - Griechenland
KW - Machtpolitik
KW - Syriza
KW - politischer Fetischismus
PY - 2016
N2 - Erstveröffentlichung
N2 - nicht begutachtet
N2 - Es existiert wohl keinerlei "Präzedenzfall", der in irgendeiner Weise vergleichbar wäre mit der vollkommenen Verwandlung des derzeitigen griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras und dessen Anpassung an die Anforderungen der griechischen Realität. Wahrhaft, all zu rasch übersetzte sich sein radikaler, unkonventioneller und extremer Diskurs gegen die in Griechenland seit 2010 implementierte harte Sparpolitik, in einen taktischen Rückzug. Die SYRIZA Partei, eine heterogene Mischung linker Strömungen, nutzte den Unmut der Bevölkerung gegenüber den schmerzhaft anmutenden Sparmaβnahmen des sogenannten griechischen Memorandums, um den eigenen machtpolitischen Senkrechtsstart voranzutreiben und sich ziemlich rasch von einer kleinen Protestpartei zu einer Machtpartei zu verwandeln. Dementsprechend transferierte diese Partei, ohne die geringste moralische Umschweife, die Verzweiflung der Bürger in einen extremen rhetorischen Diskurs der scheinbaren "Verteidigung sozialer Rechte" hinein, jedoch mit dem Ziel des eigenen Wahlsieges und anschließend die Übernahme der Macht.
CY - Rethymno
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation