TY - GEN
AU - Kaven, Carsten
TI - Von der ersten Siedlung bis zur mittelalterlichen Stadt - die Entstehung Hamburgs im Kontext übergreifender historischer Prozesse
KW - historische Entwicklung
KW - Hamburg
KW - 12. Jahrhundert
KW - Stadt
KW - 13. Jahrhundert
KW - Sozionik
KW - Stadtentwicklung
KW - sozialer Prozess
KW - Besiedlung
KW - Modellentwicklung
KW - Mittelalter
PY - 2012
N2 - Postprint
N2 - begutachtet
N2 - Für den norddeutschen Raum war die Entstehung von stadtähnlichen Siedlungen im frühen Mittelalter ein neues Phänomen. Weder für die vorrömische Zeit noch für die Dauer des römischen Reiches sind Stadtgründungen nachzuweisen. Dies änderte sich im frühen Mittelalter, als durch die Siedlungstätigkeit sächsischer Stämme die Grundlage für spätere Städte gelegt wurde. So auch für Hamburg. Anfangs konnte noch nicht von einer Stadt im Sinne Max Webers oder in einem Rechtssinne gesprochen werden. Erst zur Blütezeit mittelalterlicher Städte im 12./13. Jahrhundert war dies auch bei Hamburg der Fall. Diese Zeitpunkte der ersten Besiedlung und des Status einer mittelalterlichen Stadt möchte ich als Eckpunkte eines historischen Prozesses verstehen. Die Stadt Hamburg verstehe ich damit nicht als Einheit sui generis; ihre Genese ist nur in einer Langfristperspektive mit einer systematischen Untersuchung der Verbindungen und Verknüpfungen zu übergreifenden Entwicklungen zu beschreiben und zu erklären. Hierzu soll das Modell eines längerfristigen historischen Prozesses der Stadtgenese entworfen werden.
BT - Discussion Paper des Verein für Geschichte des Weltsystems e.V. ; Bd. 2
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation