TY - GEN
AU - Riedmann, Arnold
AU - Kümmerling, Angelika
AU - Seifert, Hartmut
AU - Bundesministerium für Arbeit und Soziales
AU - TNS Infratest Sozialforschung GmbH
AU - Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)
TI - Evaluation des Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen ("Flexi II"-Gesetz)
KW - Arbeitszeit
KW - Arbeitszeitflexibilität
KW - Flexibilität
KW - Arbeitszeitpolitik
KW - gesetzliche Regelung
KW - Zeitverwendung
KW - Lebensplanung
KW - Bundesrepublik Deutschland
PY - 2011
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet
N2 - Der Forschungsbericht zeigt, dass das "Flexi II"-Gesetz seine Zielsetzungen bislang nur teilweise erfüllen konnte. Das Gesetz hat zu einer klareren Abgrenzung zwischen Wertguthaben und anderen Formen von Arbeitszeitkonten geführt. Nach wie vor führt nur eine sehr kleine Minderheit von Betrieben überhaupt Langzeitkonten bzw. Wertguthaben im Sinne des Gesetzes. Der Kenntnisstand bei den Verantwortlichen in den Betrieben ist unzureichend. Außerdem wird das "Flexi II"-Gesetz oftmals als überkomplex und teilweise schwer nachvollziehbar angesehen. In den - bislang - wenigen Fällen, in denen das Gesetz konsequent umgesetzt wurde, hatte es für die betroffenen Arbeitnehmer Vorteile, insbesondere durch die verbesserten Regelungen zum Insolvenzschutz.
BT - Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Bd. FB418
CY - München
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation