TY - GEN
AU - Hitzler, Ronald
AU - Rammert, Werner
AU - Bechmann, Gotthard
TI - Die Maschinen des Heimwerkers: kreativer Lebensstil, alternative Lebensform oder technische Konsumhypertrophie?
PB - Campus Verl.
KW - Konsumgut
KW - Maschine
KW - Werkzeug
KW - Amateur
KW - Konsum
KW - Lebensstil
KW - Verbraucher
KW - Kreativität
KW - Mentalität
KW - Verhalten
KW - Lebensweise
KW - Kompetenz
KW - Heimwerker
KW - Technik
KW - Alternative
KW - Eigenarbeit
KW - Maschinen
KW - Selbermachen
KW - Do-It-Yourself
PY - 1989
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet
N2 - In: Rammert, Werner (Hg.), Bechmann, Gotthard (Hg.): Technik und Gesellschaft, Jahrbuch 5: Computer, Medien, Gesellschaft. 1989. S. 206-218. ISBN 3-593-34052-6
N2 - Der Beitrag berichtet von Ergebnissen eines Forschungsprojekts zum Lebensstil Heimwerken. Danach erweist sich der typische Selbermacher empirisch weniger als postmodern-wertgewandelter Überlebenskünstler, als sich einzelgängerisch-selbstversorgender Eigenheim-Rambo, denn als vollversorgter Warenkonsument und betreuter Freizeit-Aktivist. Er rumort nicht jenseits des Lohnarbeitssystems, sondern hantiert allenfalls in einer Marktnische, im Schatten der Erwerbswirtschaft. Die typischen Produkte des typischen Selbermachers sind weniger originäre Erfindungen als Reproduktionen gängiger kultureller Klischees häuslicher Gemütlichkeit. Der gut ausgestattete Bastelraum präsentiert sich im Glanz hochwertiger Präzisionswerkzeuge und - möglichst elektronisch gesteuerter - Einzweckgeräte. Mit der Anschaffung relativ teurer Gerätschaften setzt sich der Heimwerker selber unter einen Legitimations- durch Produktionszwang. Die Maschinen sieht der Autor in seiner Analyse als Instrument der kleinen Flucht und als Symbol der Kompetenz. Maschinen sind essentielle Bestandteile der kleinen Lebens-Welt des modernen Selbermachers, der Sinnprovinz des Do-It-Yourself. Mit ihnen schleichen sich allerdings hinterrücks auch jene Entfremdungen objektiv wieder ins Do-It-Yourself, die - subjektiv gesehen - gerade überwunden schienen. (RW)
BT - Technik und Gesellschaft, Jahrbuch 5: Computer, Medien, Gesellschaft
CY - Frankfurt am Main
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation