TY - GEN
AU - Pöchhacker, Nikolaus
AU - Geipel, Andrea
AU - Burkhardt, Marcus
AU - Passoth, Jan-Hendrik
AU - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT)
AU - Mohabbat Kar, Resa
AU - Thapa, Basanta E. P.
AU - Parycek, Peter
TI - Algorithmische Vorschlagssysteme und der Programmauftrag: zwischen Datenwissenschaft, journalistischem Anspruch und demokratiepolitischer Aufgabe
KW - Bundesrepublik Deutschland
KW - computervermittelte Kommunikation
KW - Informationsgewinnung
KW - Digitalisierung
KW - Informationsverhalten
KW - Algorithmus
KW - Informationsvermittlung
KW - Rundfunkanstalt
KW - Automatisierung
KW - Programmauftrag
KW - Personalisierung
KW - Medienökologie
KW - öffentlich-rechtlicher Rundfunk
KW - Medien
PY - 2018
N2 - Kommunikation in digitalen Gesellschaften verlagert sich zunehmend in das Internet. Eine nichtlineare Vermittlung von Information und der stete Zuwachs von online verfügbaren Inhalten führen zu einer vermehrten Nutzung von algorithmischen Vorschlagssystemen. Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten sind von diesem Trend nicht unberührt geblieben. Die Nutzung von Vorschlagssystemen stellt diese allerdings vor rechtliche und organisationale Probleme, da der demokratiepolitische Grundauftrag des öffentlich-rechtlichen Mediensystems mit einer individualisierten Informationsselektion unvereinbar scheint. In diesem Beitrag erörtern wir diese Probleme, kontextualisieren algorithmische Vorschlagssysteme technisch und rechtlich und skizzieren erste Gedanken eines neuen Modus von Informationsvermittlung basierend auf kalkulativen Praktiken, die an demokratischen Idealen orientiert sind. Wenn für die Privatwirtschaft Daten das neue Öl sind, muss die Öffentlichkeit Daten als eine neue Arena der demokratisch-politischen Auseinandersetzung verstehen, um den Programmauftrag im 21. Jahrhundert den neu entstehenden Anforderungen entsprechend zu interpretieren und zu implementieren.
BT - (Un)berechenbar? Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft
BT - Rundfunk, Telekommunikation
BT - Interaktive, elektronische Medien
CY - Berlin
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation