TY - GEN
AU - Lück, Detlev
AU - Brod, Sarah
AU - Cakar, Ibrahim
AU - Daum, Helena
AU - Habib, Fayad
AU - Hohaus, Eva-Maria
AU - Jäger, Andreas
AU - Kern, Matthias R.
AU - Kornberger, Sarah
AU - Lukjanenko, Julia
AU - Schultheis, Julia
AU - Vogel, René
AU - Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)
TI - Gemalte Normalität - gemalte Normen - gemalte Kultur: Was sagen Zeichnungen von Familien über familienbezogene Leitbilder aus?
KW - Leitbild
KW - Familie
KW - Theorie
KW - Familienform
KW - Pluralismus
KW - Bild
KW - Analyse
KW - qualitative Methode
KW - Familiensituation
KW - Familienleitbild
KW - Familienbeziehung
KW - Zeichnung
KW - Bildanalyse
KW - family-related leitbild
KW - family relation
KW - drawing
KW - picture analysis
PY - 2018
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet
N2 - Die hier dokumentierte Studie ist aus einem zu Lehrzwecken durchgeführten empirisch-methodischen Versuch heraus entstanden. Sie geht der Frage nach, inwieweit von Zeichnungen einer Familie, um die Probanden gebeten werden, auf die dahinterliegenden persönlichen oder kulturellen Leitbilder von Familie geschlossen werden kann und - falls dies zutrifft - was sich aus den 36 analysierten Zeichnungen konkret hinsichtlich der Familienleitbilder in Deutschland schließen lässt. Die Studie wurde 2013 im Rahmen eines Seminars an der Universität Mainz durchgeführt. Sie belegt, dass Zeichnungen sehr wohl ein wertvolles empirisches Material und ein methodischer Zugang zur Analyse von Familienleitbildern sein können. Allerdings sollte eine solche Analyse sich möglichst nicht auf eine reine Bildinterpretation stützen, sondern diese Interpretation durch nachträgliche auf die Zeichnung bezogene qualitative Interviews stützen. Das Leitbild der Familie in Deutschland erscheint im Lichte der Analysen stark auf die bürgerliche Kernfamilie fokussiert, bestehend aus einem verheirateten Paar aus Frau und Mann sowie etwa zwei minderjährigen Kindern, darunter ein Junge und ein Mädchen. Auch Großeltern und Haustiere sind zuweilen Teil der Vorstellung von Familie. Familienmitglieder halten eng zusammen und sind einander in Liebe verbunden. Familie bietet einen Schutzraum des Privaten gegen die Sorgen und Nöte, die in Beruf, Schule oder andernorts erfahren werden, und ermöglicht den Familienmitgliedern so Unbeschwertheit und glückliche gemeinsame Stunden. Familienleben findet zuhause im Eigenheim statt oder in der Natur - in jedem Fall an friedlichen und schönen Orten. Eine Vielfalt von Familienformen findet sich in den Familienleitbildern der Deutschen nur vereinzelt wieder.
BT - BiB Working Paper ; Bd. 2-2018
CY - Wiesbaden
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation