TY - GEN
TI - "Stets ist es die Wahrheit, die über alles gebietet, doch ihre Bedeutung wandelt sich" - Zur Konzeptualisierung von Forschungsobjekt, Forschungssubjekt und Forschungsprozeß in der Geschichte der Wissenschaften
PB - Lit Verl.
SN - 3825840441
KW - Wissenschaft
KW - Erkenntnis
KW - Subjektivität
KW - Reflexivität
KW - Sozialwissenschaft
KW - Wissenschaftsgeschichte
KW - Forschungsprozess
KW - Objektivität
KW - Methodologie
KW - qualitative Methode
KW - performative Sozialwissenschaft
PY - 1998
N2 - Postprint
N2 - begutachtet
N2 - Im Rahmen meiner Dissertation habe ich mich mit der Frage nach der Beziehung zwischen Erkenntnissubjekt und Erkenntnisobjekt, nach historischen, zeitgenössischen und persönlichen Lösungsversuchen und nach deren Konsequenzen für die Möglichkeiten und Grenzen gültiger wissenschaftlicher Aussagen beschäftigt. Zur Hinführung skizziere ich zunächst meine eigene Annäherung an ein Verständnis dieses Phänomens (Kapitel II). In Kapitel III werden in der Begegnung mit der griechischen "Geburtsstunde der Wissenschaften" in einem ersten Schritt explizite und implizite Vorstellungen von den Gegenständen herausgearbeitet, denen sich diese frühen Forscher(innen) zugewandt bzw. die sie (mit-) geschaffen haben, dann die von diesen angewendeten bzw. vorausgesetzten methodischen Herangehensweisen beschrieben. Dass es dabei von Beginn an um (disziplinäre) soziale Bezugnahmen und Abgrenzungen geht, versuche ich durch einen dramaturgischen Trick zu verdeutlichen: Ich diskutiere am Ende des Kapitels nicht wie üblich unterschiedliche, in der Literatur vorfindbare Positionen, sondern lasse im Rahmen einer Inszenierung die von mir bemühten Autor(inn)en in ein fiktives Gespräch treten. In Kapitel IV skizziere ich für das heute vorherrschende Wissenschaftsverständnis wesentliche, historische Entwicklungslinien und die dabei sukzessive weiter vollzogene Unsichtbarmachung der wissenschaftlichen Subjekte hinter vermeintlichen "Fakten". Ich schließe mit einem Gespräch über problematische Beziehungen (Kapitel V) - um in Worte zu fassen und nach dem zu suchen, was sich an Psychologischem, Sozialem und Disziplinärem hinter einigen Zufällen dieser Arbeit verbergen mag.
BT - Psychologische Erkundungen: Studien zur qualitativen Sozialwissenschaft ; Bd. 2
CY - Münster
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation