TY - GEN
AU - Ebner von Eschenbach, Malte
TI - Widerständigkeit als notwendige Voraussetzung für Demokratiekompetenz
KW - Demokratie
KW - Erwachsenenbildung
KW - politische Bildung
KW - Kompetenz
KW - Entwicklung
KW - Lernprozess
KW - Zivilgesellschaft
KW - Alltag
KW - Lernen
PY - 2014
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet (peer reviewed)
N2 - In: Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf (2014) 2 ; 26-29
N2 - Politische Erwachsenenbildung setzt sich entschieden von affirmativen Demokratieverständnissen ab und schöpft ihre gesellschaftliche Produktivität aus den selbstbewussten Negationshaltungen zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure. Diese erzeugen artikulationsfähigen Eigensinn und bieten so die Bedingung für diskursive Auseinandersetzungen. Aus demokratietheoretischer Perspektive können diese Formen als "zivilgesellschaftliches Lernen" aufgegriffen werden und zum Wiederentdecken der "gesellschaftlichen Ressource Solidarität" beitragen.
CY - Bielefeld
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation