TY - GEN
AU - Kaiser, Magdalena
AU - Blaschke, Monika
AU - Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
AU - Scholich, Dietmar
TI - Hannover: Bevölkerungsentwicklung zwischen Zu- und Abwanderung; Ansätze der kommunalen Wohnungsmarktpolitik
PB - Verl. d. ARL
KW - Niedersachsen
KW - Bundesrepublik Deutschland
KW - Großstadt
KW - Stadtentwicklung
KW - Bevölkerungsentwicklung
KW - Einwohner
KW - Zuwanderung
KW - Abwanderung
KW - Suburbanisierung
KW - Wohnungsmarkt
KW - Kommunalpolitik
KW - Wohnungsbau
KW - Wohnungspolitik
KW - Bevölkerungsstruktur
PY - 2019
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet (peer reviewed)
N2 - In: Scholich, Dietmar (Hg.): Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen. 2019. S. 198-216. ISBN 978-3-88838-423-3
N2 - Die Einwohnerzahl der Landeshauptstadt Hannover entwickelte sich in den letzten Jahren sehr dynamisch. Hierbei prägen insbesondere die hohe Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern bei gleichzeitiger Abwanderung von Familien mit Kindern ins Umland die Entwicklung. Die über lange Jahre vergleichsweise entspannte Situation auf dem hannoverschen Wohnungsmarkt hat sich mittlerweile deutlich verändert: Als Folge einer für lange Zeit sehr geringen Wohnungsbautätigkeit und fast völligen Erliegens des Baus preiswerter und geförderter Wohnungen, verzeichnet der hannoversche Wohnungsmarkt mit gewachsener Nachfrage eine deutliche Verknappung des Angebotes und dazu kräftige Preissteigerungen sowohl der Mieten als auch der Wohnimmobilienkaufpreise. Die Stadt reagiert mit verschiedenen wohnungspolitischen Maßnahmen, die aus dem im Jahr 2013 im Rat der Stadt beschlossenen Wohnkonzept 2025 entwickelt wurden.
BT - Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen ; Bd. 27
BT - Arbeitsberichte der ARL ; Bd. 27
CY - Hannover
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation