TY - GEN
AU - Wegner, Juliane
AU - Prommer, Elizabeth
AU - Collado Seidel, Carlos
AU - Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
AU - Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Kommunikationswissenschaft
AU - Gehrau, Volker
AU - Waldherr, Annie
AU - Scholl, Armin
TI - Integration oder Desintegration durch Angriffe auf Autor*innen aus dem Netz: Das freie Wort unter Druck?
KW - Bundesrepublik Deutschland
KW - Meinungsfreiheit
KW - Journalismus
KW - Hass
KW - Bedrohung
KW - Hate Speech
PY - 2020
N2 - Erstveröffentlichung
N2 - begutachtet (peer reviewed)
N2 - In: Gehrau, Volker (Hg.), Waldherr, Annie (Hg.), Scholl, Armin (Hg.): Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019. 2020. S. 89-98.
N2 - Das freie Wort befindet sich in der Wahrnehmung von Autorinnen und Autoren in Deutschland unter starkem Druck. Die Studie, an der sich 526 Schriftstellerinnen und Schriftsteller beteiligt haben, fördert erschreckende Zahlen zutage: Drei Viertel sind in Sorge über die freie Meinungsäußerung in Deutschland und beklagen eine Zunahme von Bedrohungen, Einschüchterungsversuchen und hasserfüllten Reaktionen. Jeder Zweite hat bereits Übergriffe auf seine Person erlebt und hat außerdem Kenntnis von Angriffen auf Kolleginnen und Kollegen. "Das freie Wort unter Druck" ist ein Forschungsprojekt des Instituts für Medienforschung und des PEN-Zentrums Deutschland.
BT - Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019
BT - Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
BT - Kommunikatorforschung, Journalismus
BT - Medieninhalte, Aussagenforschung
CY - Münster
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation