TY - GEN
AU - Kluge, Janis
AU - Paul, Michael
AU - Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
TI - Russlands Arktis-Strategie bis 2035: große Pläne und ihre Grenzen
KW - Erdgas
KW - Klimaschutz
KW - Erdöl
KW - Interessenpolitik
KW - Klimawandel
KW - Nordpolargebiet
KW - Russland
KW - Bedrohung
KW - Energiewirtschaft
KW - internationale Zusammenarbeit
KW - Militärpolitik
KW - politische Strategie
KW - Sicherheitspolitik
KW - Rohstoffsicherung
KW - Konfliktpotential
KW - Umweltschutz
KW - regionale Entwicklung
KW - Arktis
KW - Wirtschaftliche Interessen
KW - Internationale Wasserstraße
KW - Nordostpassage
KW - Erschließung von Lagerstätten
KW - Arktisches Meer
KW - Küstengewässer
KW - Severnyj Flot (Rossijskaja Federacija)
KW - Militärischer Stützpunkt
KW - Standorte militärischer Einrichtungen
KW - Einsatzkonzeption für Streitkräfte
KW - Globale Erwärmung
KW - Lebensbedingungen
KW - Bestimmungsfaktoren wirtschaftlicher Entwicklung/Unterentwicklung
PY - 2020
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet
N2 - Russland hat im Oktober 2020 eine bis 2035 geltende Entwicklungsstrategie für die Ark­tis beschlossen. Sie spiegelt die Hoffnungen, aber auch die Bedrohungsszenarien wider, die der Kreml mit der fortschreitenden Erwärmung der Arktis verbindet. Die reichlich vorhandenen Rohstoffe, allen voran Gas und Öl, sollen weiter erschlossen, der Bevölke­rung bessere Lebensstandards geboten werden. Moskau hofft zudem, mit der Nörd­lichen Seeroute langfristig eine neue Arterie der Weltschifffahrt etablieren und kon­trollieren zu können. Die zusehends eisfreie Arktis weckt in Russland aber auch Sor­gen, dass russisches Territorium im Norden auf neuartige Weise verwundbar werden könnte. Diesen Sorgen begegnet es mit dem Wiederaufbau seiner Militärpräsenz. Schließlich will Moskau auch das ökologische Gleichgewicht der Arktis bewahren. Vieles spricht indes dafür, dass zwar die Energiewirtschaft und das Militär in der Region zum Zuge kommen, Gelder für den Umweltschutz und die Unterstützung der Bevölkerung aber weiterhin ausbleiben. (Autorenreferat)
BT - SWP-Aktuell ; Bd. 89/2020
CY - Berlin
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation