TY - GEN
AU - Salatowsky, Sascha
AU - Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
AU - Reifegerste, Doreen
AU - Sammer, Christian
TI - Das Gesundheitswesen im deutschsprachigen Raum der Frühen Neuzeit: eine Einführung
KW - Gesundheitswesen
KW - frühe Neuzeit
KW - Schulmedizin
KW - Naturheilmethode
KW - deutscher Sprachraum
KW - Heilkunde
KW - ärztliche Praxis
KW - Obrigkeit
KW - lay medicine
KW - medical practice
KW - authority
PY - 2022
N2 - Erstveröffentlichung
N2 - begutachtet (peer reviewed)
N2 - In: Reifegerste, Doreen (Hg.), Sammer, Christian (Hg.): Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven. 2022. S. 15.
N2 - Im Beitrag beschreibe ich ausgewählte Aspekte des Gesundheitswesens im deutschsprachigen Raum der Frühen Neuzeit. Dabei spielen obrigkeitliche Verordnungen zur Regelung des Gesundheitswesens ebenso eine wichtige Rolle wie die verschiedenen Akteure in einer überwiegend ländlich und ständisch geprägten Gesellschaft. Auf die stationären Gesundheitseinrichtungen der Hospitäler, Apotheken und Heilbäder aufbauend entwickelte sich ein ausdifferenziertes Gesundheitssystem, das unter hygienisch und medizinisch schwierigen Bedingungen ein hohes Vertrauen der Bevölkerung genoss. Ein Großteil der Behandlungen wurde von praktisch ausgebildeten Barbieren, Badern, Wundärzten, "Kräuterhexen", Hebammen und Chirurgen vor Ort erbracht. Die gelehrten Mediziner waren dagegen fernab an den wenigen Universitäten in der Lehre für den akademischen Nachwuchs tätig oder praktizierten in den größeren Städten. Sie repräsentierten das Gelehrtenwissen und veröffentlichten in hoher Zahl ihre überwiegend in lateinischer Sprache verfassten Schriften. Eine Ausnahme hiervon bildeten die sogenannten Pesttraktate, die den Bewohnern in deutscher Sprache Handlungsanleitungen an die Hand gaben, wie man sich vor den Seuchen schützen könne.
BT - Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven
CY - Stuttgart
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation