TY - GEN
AU - Kleining, Gerhard
TI - Offenheit als Kennzeichen entdeckender Forschung
KW - qualitative Methode
KW - Forschung
KW - Exploration
KW - Methoden
KW - qualitativ
KW - heuristisch
PY - 2001
N2 - Der Autor versucht zu zeigen, dass Offenheit - sowohl der Forschungsperson als auch des Forschungsgegenstandes - ein integraler Bestandteil explorativer Forschung ist. Offenheit ist eines der Kennzeichen, durch die sich explorative, heuristische Forschung von anderen Methodologien unterscheidet, z.B. von den hermeneutisch-interpretativen, die Kreativität der Forschungsperson verlangt oder den deduktiv-nomologischen, die von einer möglichst genau definierten Hypothese ausgehen und bei ihrer Prüfung Veränderungen im Forschungsprozess nicht mehr zulassen. Die Voraussetzung der Offenheit für erfolgreiche Exploration wurde in verschiedenen Veröffentlichungen zur Methodologie qualitativ-heuristischer Forschung vorgestellt (z.B. Kleining 1982, 1994, 1995, Kleining & Witt 2000a). Offenheit ist auch zur Exploration mit quantitativen Methoden notwendig (Kleining & Witt 2000b).
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation