TY - GEN
AU - Maihold, Günther
AU - Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
TI - Lulas Rückkehr an die Macht in Brasilien: Chancen deutscher Außenpolitik mit einem traditionellen Partner
KW - Brasilien
KW - Präsidentschaftswahl
KW - Wahlergebnis
KW - Innenpolitik
KW - politische Entwicklung
KW - Bundesrepublik Deutschland
KW - Außenpolitik
KW - internationale Beziehungen
KW - Lateinamerika
KW - Lula
KW - Außenpolitische Zusammenarbeit
KW - Außenpolitische Interessenkonvergenzen
PY - 2022
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet
N2 - Am 1. Januar 2023 tritt Luiz Inácio "Lula" da Silva seine dritte Präsidentschaft in Brasilien an. Damit endet gleichzeitig die von vielen politischen Beobachtern als destruktiv eingestufte Amtszeit von Präsident Jair Bolsonaro. Vieles deutet darauf hin, dass es zu einem geordneten Prozess der Übergabe des Präsidentenamts kommen wird, obwohl Bolsonaro seine Niederlage bislang nicht eingestanden hat und seine Anhänger Protestkundgebungen angekündigt haben. Der gewählte Präsident wird seine Regierungspolitik auf neue Grundlagen stellen müssen. Eine Rückkehr zu den Leitlinien seiner früheren Präsidentschaft wird nicht möglich sein, denn die Verwerfungen der Regierungszeit Bolsonaros lassen sich nicht ignorieren. Angesichts der komplexen innenpolitischen Lage - nicht zuletzt die für ihn ungünstigen Mehrheitsverhältnisse im nationalen Parlament - wird es für Lula schwierig werden, die starke Ablehnung seiner Person im eignen Land zu mindern und zudem die hohen inter­natio­nalen Erwartungen an eine geordnete Regierungsführung zu erfüllen. (Autorenreferat)
BT - SWP-Aktuell ; Bd. 81/2022
CY - Berlin
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation