Zum Inhalt springen

  1. Das neuzeitliche Kräuterbuch. Die Arzneipflanzen Deutschlands in alter und neuer Betrachtung. Band II. Von Apothekendirektor i. R. Ludwig Kroeber, München‐Schliersee. Mit 42 Illustrationen von Professor Dr. G. Dunzinger, München, und 4 mehrfarbigen Tafeln. Stuttgart‐Leipzig 1935. Hippokrates‐Verlag. 248 Seiten. Preis kart. 8 RM., geb. 9,50 RM

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Wiley, 1935

    Erschienen in: Archiv der Pharmazie

  2. Das neuzeitliche Kräuterbuch. Die Arzneipflanzen Deutschlands in alter und neuer Betrachtung. Von Apothekendirektor Ludwig Kroeber, München. Illustriert von Prof. Dr. Dunzinger, München. 444 Seiten. Stuttgart‐Leipzig 1934. Hippokrates‐Verlag G. m. b. H. Preis geb. 15 Mark. – Berichterstatter: P. N. Schürhoff, Berlin

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Wiley, 1934

    Erschienen in: Archiv der Pharmazie

  3. Löhr, M. J.

    Neues Kräuterbuch, oder genaue Beschreibung der in Deutschland wachsenden Pflanzen, ihre Kräfte und Wirkungen zur Heilung der Krankheiten von Menschen und Thieren, ihr Gebrauch in der Haushaltung, in den Künsten und Gewerben, nebst Anweisung zur besten und wohlfeilsten Cultur der Nutzpflanzen. Mit vielen bisher unbekannten Recepten und Geheimmitteln. Für Gelehrte und Ungelehrte nach eigenen und fremden Erfahrungen gemeinschaftlich bearbeitet von Dr. A. Ray. Mit 6 fein lithographirten Pflanzentafeln. Kempten, Druck und Verlag von Tobias Dannheimer. 1860

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Wiley, 1860

    Erschienen in: Archiv der Pharmazie