Zum Inhalt springen

  1. Putzhuber, Hermann [HerausgeberIn] ; Sozialpädagogisches Institut Innsbruck Fachbereich Pädagogik, Tagung Fremdunterbringung und, oder Arbeit mit dem Herkunftssystem 1997 Innsbruck

    Zukunft mit Herkunft : Fremdunterbringung und/oder Arbeit mit dem Herkunftssystem; [Dokumentation der Tagung "Fremdunterbringung und, oder Arbeit mit dem Herkunftssystem", veranstaltet von: SOS-Kinderdorf Österreich - Fachbereich Pädagogik vom 19. - 21. Februar 1997 der SOS-Hermann-Gmeiner-Akademie in Innsbruck]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Innsbruck; Wien: Tyrolia-Verl., 1998

  2. Ullrich, Ulrike [InterviewteR]

    Genau so viel Gemeinschaft wie gewünscht : in der Johann-Dick-Str. 59 entsteht gerade eine neue Wohnanlage für "Betreutes Wohnen" : beim gemeinsamen Projekt mit der Wohnungsgenossenschaft "Einheit" eG übernimmt die Volkssolidarität Chemnitz die Betreuung der Mieter und richtet dort einen Klub sowie eine Tagespflege ein

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2021

    Erschienen in: Volkssolidarität Stadtverband Chemnitz: VS-aktuell ; (2021), 1, Seite 8-9

    Sächsische Bibliografie

  3. Fricke, Lucy [VerfasserIn]

    Durst ist schlimmer als Heimweh : Roman

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, [2014]

    Erschienen in: Rororo ; 26000

  4. Betreutes Wohnen und Servicewohnen im Alter

    Zeitschriften / Zeitungen / Schriftenreihen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Stadt Leipzig, Dezernat für Jugend, Soziales u. Schule, Sozialamt, Referat Beauftragte für Senioren u. Menschen mit Behinderung, [2009?]-2013 / Nachgewiesen Aufl. 2.2009-2013 ; damit Erscheinen eingestellt

    Sächsische Bibliografie

  5. Bleeksma, Marjan [VerfasserIn] ; Humbert, Regina [BearbeiterIn]

    Mit geistiger Behinderung alt werden - [2. Aufl.]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Weinheim; München: Juventa-Verl., 2004

    Erschienen in: Edition Sozial

  6. Bleeksma, Marjan [VerfasserIn] ; Humbert, Regina [BearbeiterIn]

    Mit geistiger Behinderung alt werden

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Weinheim; Basel: Beltz, 1998

    Erschienen in: Beltz Edition Sozial

  7. Berger, Gerhard [VerfasserIn]; Gerngroß-Haas, Gabriele [VerfasserIn] ; Deutschland Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Wohnen mit gesicherter Pflege im Servicehaus : wissenschaftliche Begleitforschung des Modellprojekts "Haus am Weinberg" in Stuttgart - [1. Aufl.]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Bonn: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 1996

  8. Wedekind, Rainer [VerfasserIn]; Conradt, Birgit [VerfasserIn]; Muth, Thomas [VerfasserIn] ; Deutschland Bundesministerium für Gesundheit

    Wege der Eingliederung geistig behinderter Menschen aus psychiatrischen Kliniken in ein Leben so normal wie möglich : Abschlußbericht der Begleitforschung zur Eingliederung geistig behinderter Menschen aus psychiatrischen Kliniken, heilpädagogischen Heimen und Einrichtungen in Hessen und im Rheinland

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1994

    Erschienen in: Deutschland: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit ; 32