Zum Inhalt springen

  1. Hess, Daniel [Herausgeber:in]; Prummer, Markus [Herausgeber:in] ; Germanisches Nationalmuseum, Germanisches Nationalmuseum

    Helden, Märtyrer, Heilige : Wege ins Paradies : Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, 11. April 2019 bis 4. Oktober 2020

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums, [2019]

    Erschienen in: Jahresgabe für die Mitglieder und Förderer des Germanischen Nationalmuseums ; 2019

  2. Stockmann, Paul [Verfasser:in]

    Lamentatio Secunda Lüzensium, seu Epitaphium, Das ist: Clag- und Grab-Schrifft der jenigen Soldaten, welche für die Leibs- und Seelen Wolfahrt der Evangelischen, bey Lützen ... den 6. Nov. 1632. als thewre Helden ritterlich gefochten, als heilige Märtyrer ... gestorben, und aller rechtschaffenen Ritter Fürbild worden sind

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Magdeburg]: Francke, 1633 ; Leipzig: Scheibe, 1633

  3. Heinzer, Felix [Verfasser:in]; Leonhard, Jörn [Verfasser:in]; Hoff, Ralf von den [Verfasser:in]

    Sakralisierung - [Version 1.0, zuletzt bearbeitet am 13. Feb. 2019]

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2019

    Erschienen in: Compendium heroicum ; (2019), Seite 1-9

  4. Kumpf, Franz Anton [Komponist:in] ; Straub, Johann Lukas [Drucker:in] Electorale Gymnasium Monacense Societatis Jesu, Electorale Gymnasium Monacense Societatis Jesu

    S. Maximilianus Episcopus, Et Martyr, Heros Christianus, Et Heroum Patronus : vorgestellet Jn dem Churfürstl. Gymnasio Soc. Jesu zu München. Den 2. vnd 4. Herbstmonat, im Jahr 1716. = Maximilian Heiliger Bischoff, vnd Martyrer als ein Christlicher Held, vnd Helden-Patron

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [München]: Getruckt bey Johann Lucas Straub, [1716] ; Online-Ausgabe, München: Bayerische Staatsbibliothek, 2010

  5. Unabläßiger Gnaden-Schutz Deß Gut- und Wunderthätig-Heiligen Helden- und Martyrers Sebastiani Zu Ebersperg in Bayrn : Wider die Pest, und allerley Kranckheiten, Von erster Orths-Stifftung an, biß auf jetzige Zeit fortgesetzet

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    München: Jäcklinin, 1715 ; Online-Ausgabe, München: Bayerische Staatsbibliothek, 2010

  6. Stockmann, Paul [Verfasser:in] ; Bernhard Sachsen-Weimar, Herzog [Widmungsempfänger:in]; Bernhard Sachsen-Weimar, Herzog [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Scheibe, Samuel [Drucker:in] Johann Francke Erben, Abraham Lambergs Erben

    Lamentatio Secunda Lüzensium, seu Epitaphium, Das ist: Clag- und Grab-Schrifft der jenigen Soldaten/ welche für die Leibs- und Seelen Wolfahrt der Evangelischen/ bey Lützen ... den 6. Nov. 1632. als thewre Helden ritterlich gefochten/ als heilige Märtyrer ... gestorben/ und aller rechtschaffenen Ritter Fürbild worden sind

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Magdeburg]: Francke, 1633 ; Leipzig: Scheibe, 1633 ; Leipzig: Lamberg, 1633 ; Online-Ausg., Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt; Berlin: Mikro Univers GmbH, 2008

  7. Baudrexel, Philipp Jacob [Komponist:in]; Baudrexel, Philipp Jacob [Verfasser:in]

    TRIA CASTRA, Siue STATIVA HONORIS. Das ist: Drey mit herrlichen Triumph-Gezelten wol gezierte Läger, durch welche der vnüberwindtliche Held, König, vnd Martyrer Eugenius Jn deß Heiligen Römischen Reichs, Vnser Lieben Frawen Gottshauß Yrsee, Ord. S. Benedicti in Beglaitung viler anwesenden Hochansehenlichen Herren, vnd grosser Menge Volcks Anno 1668. den 10. Iunij hochfeyrlich eingeführt, vnd beygesetzt worden

    Campidonae: Rudolph Dreher, 1668