Zum Inhalt springen

  1. Hochradner, Thomas [HerausgeberIn]; Nußbaumer, Thomas [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Universität Mozarteum Salzburg Institut für Musikwissenschaft und Fächerübergreifende Studien

    Cesar Bresgen - Komponist und Musikpädagoge im Spannungsfeld des 20. Jahrhunderts : [zwei Jubiläen, der 15. Todestag am 7. April und der 90. Geburtstag am 16. Oktober 2003, gaben Anlass, Bresgens Wirken und Schaffen im Rahmen eines Symposions zum Thema "Cesar Bresgen - Komponist und Musikpädagoge im Spannungsfeld des 20. Jahrhunderts" näher zu beleuchten ; der vorliegende Band ist Ergebnis dieses Symposions, das am 28. und 29. Oktober 2003 in der Salzburger Residenz stattfand und vom Institut für Musikwissenschaft und Fächerübergreifende Studien der Universität Mozarteum Salzburg, vom Land Salzburg und mit Unterstützung des Salzburger Volksliedwerkes, von Salzburger Volkskultur und Stadt Salzburg veranstaltet wurde]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Anif; Salzburg: Mueller-Speiser, 2005

    Erschienen in: Wort und Musik ; 5900

  2. Roads, Curtis [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    The computer music tutorial

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Cambridge, Mass. [u.a.]: MIT Press, 1996

  3. Eine kleine Strauss-Topographie : nirgends fühlte Richard Strauss sich so wohl wie in Dresden und Salzburg; nun schließt sich der Kreis, wenn sein Lieblingsorchester, die Staatskapelle, an seinem Lieblinsort "Arabella" aufführt; eine Spurensuche in Zeit und Raum

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2014

    Erschienen in: Glanz & Klang ; 2013/2014(2014), 3, Seite 8-9

    Sächsische Bibliografie

  4. Brüggemann, Axel [VerfasserIn]

    Eine kleine Strauss-Topographie : nirgends fühlte Richard Strauss sich so wohl wie in Dresden und Salzburg; nun schließt sich der Kreis, wenn sein Lieblingsorchester, die Staatskapelle, an seinem Lieblinsort die "Arabella" aufführt; eine Spurensuche in Zeit und Raum

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2014

    Erschienen in: Semper! ; (2013/14), 5, Seite 44-45

    Sächsische Bibliografie