Zum Inhalt springen

  1. Lundgreen, Peter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Sozial- und Kulturgeschichte des Bürgertums : eine Bilanz des Bielefelder Sonderforschungsbereichs (1986 - 1997)

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000 ; Online-Ausg., München: Bayerische Staatsbibliothek, 2010

    Erschienen in: Bürgertum ; 18

  2. Denk, Claudia [HerausgeberIn] ; ICOMOS Deutsches Nationalkomitee

    Der bürgerliche Tod : städtische Bestattungskultur von der Aufklärung bis zum frühen 20. Jahrhundert; urban burial culture from the enlightenment to the early 20th century; Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Nationalmuseum München, 11. - 13. November 2005 - [1. Aufl.]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Regensburg: Schnell & Steiner, 2007 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015

    Erschienen in: ICOMOS: Hefte des Deutschen Nationalkomitees ; 44

  3. Puhle, Hans-Jürgen [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Bürger in der Gesellschaft der Neuzeit : Wirtschaft, Politik, Kultur

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1991 ; Online-Ausg., München: Bayerische Staatsbibliothek, 2010

    Erschienen in: Bürgertum ; 1

  4. Van Werveke, Hans [VerfasserIn]

    Rörig (Fritz). Die europäische Stadt und die Kultur des Bürgertums im Mittelalter

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Erschienen in: Revue belge de philologie et d'histoire ; Vol. 34, n° 4, pp. 1125-1126