Zum Inhalt springen

  1. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Anschauliche Darstellung der neuesten Französischen Methoden und gründliche Belehrung über die Fortschritte und vortheilhaftesten Erfindungen in Seiden- und Baumwollenfärberei : Enthaltend das Färben der rohen Seide, der baumwollenen Garne (Twiste), der daraus gewebten Zeuge, so wie auch die Methode des Färbens und Appretirens von getragenen Kleidungsstücken aller Art aus obigen Stoffen

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1852

  2. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Die Darstellung der zum Bedrucken sich eignenden Grundfarben, die Bereitung und Anwendung der neuesten und vorzüglichsten Verdickungsmittel und Appreturmassen und die Gewinnung der Salze, Säuren und Farbesubstanzen auf chemischem Wege behufs des Zeuchfärberei und des Zeuchdrucks

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1862

    Erschienen in: Schrader, Herrmann: Neues Handbuch der Zeuchfärberei und Zeuchdruckerei. ; 1 - Schrader's Schriften ; 21

  3. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Das Färben und Appretiren der sämmtlichen Pelzwaaren von thierischen Fellen als von Hasen, Katzen, Bären, Füchsen, Hunden, Kaninchen [et]c : desgleichen Anweisung zum Färben in allen beliebten Farben, der Schafwoll-, Lamm- und Angora-Felle, der sogenannten Schwanfabrikate, Federn [et]c.

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1863

    Erschienen in: Schrader's Schriften ; 24

  4. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Färberei im Kleinen : enthaltend die Grundlage der Kunst zu färben und der dazu erforderlichen Farbstoffe nebst Anleitung zum Appretiren, Pressen und Decatiren anwendbar auf alle Arten wollener, seidener und baumwollener Stoffe, Chiffons, etc. in ihrer Einfachheit und Zusammensetzung; ein wohldurchdachtes Lehrbuch ... nebst einem Anhange über zweckmässige Anlage und Einrichtung von Färberei=Anstalten und Anleitung zur Dampfheizung - [2., verm. und verb. Aufl]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1857

    Erschienen in: Schrader's Schriften ; 5,2

  5. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Die Fortführung und Darlegung dessen, was die neueste Zeit in der gesammten Schönfärberei in Frankreich und Deutschland ergründet hat : gesammelt auf des Verfassers letzter Kunstreise im In- und Auslande : nebst Enthüllung eines neuen chemischen Präparats zum Färben gemischter Stoffe, als der Lüstres, Orleans, Cassinets u.s.w. sowie die neueste Verfahrungsweise, echte Modefarben, sowie das Lyoner Schwarz für Filzhüte richtig zu färben, was beides bis jetzt in England und Frankreich als Geheimniß sorgfältig bewahrt wurde

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1856

    Erschienen in: Schrader's Schriften ; 16

  6. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Lehrbuch für Hutmacher, Haartuch-, Teppichfabrikanten und Schönfärber betreffend das Färben der thierischen Haare, insbesondere der Roß-, Kuh-, Haasen- und Ziegen-Haare sowie der daraus gefertigten Fabrikate, als Filz, Teppich, Hüte u. s. w : nach den neuesten in Frankreich gesammelten und selbst erfahrenen Erfahrungen; nebst Anweisung über die Kennzeichnung und Güte der dazu in Anwendung zu bringenden Farbmaterialien und Substanzen

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1854

    Erschienen in: Schrader's Schriften ; 13

  7. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Neue Aufschlüsse über das Färben der Seide, Schaaf- und baumwollenen Garne und Gewebe : sowie Belehrung über den Ursprung, die Kennzeichen der Güte ... der in der Neuzeit vorkommenden und noch nicht bekannten Farbmaterialien und chemischen Präparate; nebst einer Zugabe über die Schnell-Bleiche baumwollener und flächsener Garne, sowie über eine wichtige neue Methode des Degraissirens

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1854

    Erschienen in: Schrader's Schriften ; 12

  8. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Neue Entdeckungen und Erläuterungen über die Schönfärberei roher und gewebter Stoffe : nebst Anleitung zum Färben und Appretiren der thierischen Federn wie solches in neuester Zeit in Frankeich ausgeübt wird; desgleichen Bereitung und Anwendung des Acid Tarter (künstlichen Weinsteins) welcher den natürlichen Weinstein um den vierten Theil billiger und eben so vollkommen ersetzt

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1859

    Erschienen in: Schrader's Schriften ; 19

  9. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Neue Farbe-Recepte und Erläuterungen, wie der Verfasser sie jüngst in England sammelte, erprobte, praktisch ausführte und niederschrieb, vorzüglich zum Färben der losen Schafwolle, Garne, Tuche, Flanelle u.s.w. sowie die neueste englische Färbemethode der Seide, der baumwollenen Garne, wie auch der daraus gewebten Stoffe, und Belehrung über die Entstehung, Bereitung und Anwendung der neuesten zweckmäßigsten Säuren und Beizen, welche eine höchst vortheilhafte Verwendung in allen Zweigen der Schönfärberei finden

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1858

    Erschienen in: Schrader's Schriften ; 18

  10. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Neue Recepte und Erläuterungen über die gesammte Schönfärberei sowohl der rohen als gewebten Stoffe : nebst Anleitung über Ansatz und Führung der warmen Indigo-Küpe und Bereitung des Indigo-Carmin, der Pikerinsäure und des Chlorzinns; sowie praktische Winke um dem Blauholze beim Färben größere Ausgiebigkeit zu ertheilen

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1857

    Erschienen in: Schrader's Schriften ; 17

  11. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    ... Neueste Resultate aus der Färberei betreffend die Behandlung der Schafwolle, Seide und Baumwolle sowohl als Garn, wie im losen Zustande und der aus denselben gewebten Zeuche (Stoffe), Merino, Tuch [et]c.; ferner das Färben der Filzhüte nebst Anleitung der Bereitung und des Färbens der Kunstwolle aus gemischten Lumpen ... und die Anwendung des Anilin oder Fuksin zur Darstellung echter rother Farben ... und des Purpur français zur Herstellung der Lilafarben

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1861

    Erschienen in: Schrader's Schriften ; 20

  12. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Das neueste Verfahren zum Färben und Bedrucken der Twiste (Baumwollgarne), sowie der Baumwollen-, Leinen- und Halbwollenzeuche u.s.w. für Weißbeiz- oder Aetz-, Buntbeiz- und Tafeldruckfarben, nebst dem Dämpfen derselben : ferner Anwendung der Anilinpräparate zum Färben und Bedrucken obengenannter Zeuchstoff ...

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1864

    Erschienen in: Schrader's Schriften ; 26

  13. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Die neuesten Recepte und Mittheilungen über das Färben der losen Schaafwolle und deren Fabrikate, sowie der Woll- und Baumwollengarne (Twiste), Seide und der daraus gewebten Stoffe : neuerdings angewendet in Frankreich und den Niederlanden bei Tuch, Buckskins, Düffel, Lüstres, Paramatta's, Chly's u.s.w. : ferner eine neue höchst wichtige Anleitung, das neue Scharlach (escarlat des Gobelins) und das Mailänder Schwarz richtig zu färben sowie eine neue praktische Methode für das Decatiren der gefärbten schaafwollenen Zeuche, als der Tuche, Merino's u.s.w. ; nach eigenen Erfahrungen für seine deutschen Kunstgenossen bearbeitet

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1855

    Erschienen in: Schrader's Schriften ; 15

  14. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Praktisches Lehrbuch der gesammten Wollen- oder Schönfärberei sowohl der losen Wolle als der aus derselben gesponnenen und der aus solchen gewebten Tuche, Merino's, Coatings, Flanelle [et]c.; ein Handbuch für strebsame Färber und Fabrikanten - [3., verm. u. verb. Aufl.]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Amelang, 1862

    Erschienen in: Schrader's Schriften ; 1,3

  15. Schrader, Herrmann [VerfasserIn]

    Der Steinkohlentheer die wichtigste Färbsubstanz der Neuzeit : zum ersten Male zur allgemeinen Kenntniß gebracht; in deren Anwendung zur glanzvollsten Erzeugung von Anilin, Rosalin, Fuksin, Azulin, Pikerin, Lila, Violet und Blau; ferner Anweisung für Färber und Fabrikanten...

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Amelang, 1863

    Erschienen in: Schrader's Schriften ; 23