Zum Inhalt springen

  1. Hesse, Gottfried Paul [VerfasserIn] ; Fiedler, Johann Metusalem [MitwirkendeR]; Gottschick, Johann Moritz [MitwirkendeR]

    Als ein Kenn-Zeichen seiner aufrichtigen Freundschafft Wolte, Als der Wohl-Edle, Großachtbare und Wohlgelahrte Herr, Herr Joh. Mathusalem Fiedler, Corbetha-Merseburgens. Der Heil. Schrifft eyfrigst befliessener Die wohlverdiente Magister-Würde Auf der Welt-berühmten Universität Wittenberg den 16. Octobr. MDCCXXXIV. rühmlichst erhielte, Gegenwärtige Zeilen überreichen und In denenselben Ihm . Zu dieser neuen Ehre schuldigst gratuliren Gottfried Paul Hesse, S. S. Theol. Cultor

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gottschick, 1734

  2. Henckel, Johann Salomon [MitwirkendeR]; Gottschick, Johann Moritz [MitwirkendeR]

    Das durch göttliche Gnade abermahls wieder eingetretene Geburths-Licht Des Hoch-Edlen, Großachtbahren, und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johan[n] Salomo Henckels, Des Hoch-Fürstl. Stifts-Gymnasii zu Merseburg höchstverdienten Rectoris, Suchten unter frohlockenden Wünschen, und aus Ergebenheit gegen ihren Theuresten Lehrer Am 15. September Anno 1737. Jn folgender Cantata gehorsamst zu besingen Die sämtlichen Auditores Primi Ordinis

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gottschick, 1737

  3. Strauss, Johann Samuel [VerfasserIn] ; Carpzov, Johann Gottlob [MitwirkendeR]; Gottschick, Johann Moritz [MitwirkendeR]

    Den, von Gott und Leipzig Geehrten Carpzov, Wolte, Da Dieser, Hoch-Ehr-würdige und Hochgelahrte Herr, Herr Johann Gottlob Carpzov SS. Theol. Lic. eiusdemqve Prof. Publ. extraord. Lingv. S. Ordin. und der Kirchen zu St. Thom. Hochverdienter Archi-Diaconus [et]c. Die längst verdiente Doctor-Würde auff der Welt-berühmten Universität Leipzig, Den 27. April. MDCCXXIV. würdigst erhielte, zugleich in schuldigster Ergebenheit verehren, seinen hertzlichen Glück-Wunsch abstatten, und darneben Dessen Gebet und hohen Wohlwollen sich ferner gehorsamst empfehlen, Ihr. Hoch-Ehr-würden verbundenster Diener und Vetter M. Johann Samuel Strauß, Diac. zu S. Max. in Merseburg

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gottschick, 1724

  4. Henckel, Johann Salomon [MitwirkendeR]; Gottschick, Johann Moritz [MitwirkendeR]

    Die Vortrefflichkeit eines gelehrten und klugen Schul-Mannes wolten an dem Lobenswürdigen Beyspiel Des Hoch-Edlen und Hochgelahrten Herrn, Herrn Johann Salomonis Henckels, Auf die Siebzehen Jahr bey hiesigem Hoch-Fürstl. Gymnasio treufleißig gewesenen Con-Rectoris, Als Derselbe nunmehro zum Rectore den Juni MDCCXXXI. solenniter introduciret wurde, in einige Betrachtung ziehen, und zugleich ihren Respect gegen Ihren werthesten Lehrer an den Tag legen sich auch allerseits Dessen fernerer hohen Wohlgewogenheit gantz gehorsamst empfehlen Aud. I. Ord. Gymn. Martisb

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gottschick, 1731

  5. Philippi, Johann Ernst [VerfasserIn] ; Philippi, Ernst Gottlob [MitwirkendeR]; Gottschick, Johann Moritz [MitwirkendeR]

    Kurtze Grund-Sätze Einer wahren Homiletischen Beredsamkeit, genommen aus dem Hohen Character eines Predigers, als eines Gesandten Gottes; Bey der Von seinem geliebten Bruder, Herrn Ernst Gottlob Philippi, S. S. Theol. Stud. Am 30sten April, 1734. zu Wittenberg erhaltenen Magister-Würde, glückwünschend überreichet von dessen treuliebendem Bruder, D. Johann Ernst Philippi, P. P

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gottschick, 1734

  6. Reinheckel, Christhilf Immanuel [VerfasserIn] ; Bose, Christoph Dietrich [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Gottschick, Johann Moritz [DruckerIn]

    Als S. Excellenz, Der Hochwürdige und Hoch-Wohlgeborne Herr, Herr Christoph Dietrich Bose, Auf Ober- und Unter-Franckleben, Dörschnitz und Nickern, Ritter des H. Johanniter-Ordens, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. würckliche Geheimde Rath Ihr hohes Geburths-Fest Den 6. Mart. 1736. Zum Drey und Siebenzigsten mahl hochbeglückt begiengen, Solte hiermit seine unterthänige Pflicht gehorsamst abstatten Christhilff Immanuel Reinheckel, Minist. Candidat

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Merseburg: Gottschick, 1736 ; [Online-Ausg.]: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2017

  7. Reinheckel, Christhilf Immanuel [VerfasserIn] ; Bose, Christoph Dietrich [MitwirkendeR]; Gottschick, Johann Moritz [MitwirkendeR]

    Als S. Excellenz, Der Hochwürdige und Hoch-Wohlgeborne Herr, Herr Christoph Dietrich Bose, Auf Ober- und Unter-Franckleben, Dörschnitz und Nickern, Ritter des H. Johanniter-Ordens, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. würckliche Geheimde Rath Ihr hohes Geburths-Fest Den 6. Mart. 1736. Zum Drey und Siebenzigsten mahl hochbeglückt begiengen, Solte hiermit seine unterthänige Pflicht gehorsamst abstatten Christhilff Immanuel Reinheckel, Minist. Candidat

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gottschick, 1736

  8. Hoffmann, Balthasar [VerfasserIn] ; Heinrich Sachsen-Merseburg, Herzog [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Gottschick, Johann Moritz [DruckerIn]

    An des Hochwürdigsten, Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Heinrichs, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg, auch Engern und Westphalen ... abermahls zu allgemeinem Vergnügen Den 12. Septembr. 1737. Im Seegen erschienenen Hohen Geburths-Feste, Suchten in einer Deutsch-Poetischen Abhandlung, ihre unterthänigste Freude zubezeugen, Einige auf dem Hoch-Fürstl. Merseburgischen Stifts-Gymnasio Studirende, Unter Anführung M. Balthasar Hoffmanns, ConR

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Merseburg: Gottschick, 1737 ; [Online-Ausg.]: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2017

  9. Hoffmann, Balthasar [VerfasserIn] ; Heinrich [MitwirkendeR]; Gottschick, Johann Moritz [MitwirkendeR]

    An des Hochwürdigsten, Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Heinrichs, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg, auch Engern und Westphalen . abermahls zu allgemeinem Vergnügen Den 12. Septembr. 1737. Im Seegen erschienenen Hohen Geburths-Feste, Suchten in einer Deutsch-Poetischen Abhandlung, ihre unterthänigste Freude zubezeugen, Einige auf dem Hoch-Fürstl. Merseburgischen Stifts-Gymnasio Studirende, Unter Anführung M. Balthasar Hoffmanns, ConR

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gottschick, 1737

  10. August II. Polen, König [GefeierteR]; Gottschick, Johann Moritz [DruckerIn]

    Abkündigung und Vermahnung Wegen Ihr. Königln. Majest. in Pohlen/ [et]c. Absterben

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Merseburg: Druckts Johann Moritz Gottschick, Anno 1733 ; Online-Ausgabe: Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, [2023]

  11. Heinrich [MitwirkendeR]; Gottschick, Johann Moritz [MitwirkendeR]

    Als der Hochwürdigste, Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Heinrich, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg, auch Engern und Westphalen, Postulirter Adminstrator des Stiffts Merseburg . Dero hohes Geburths-Fest, den 12. Sept. 1734. bey allem Hoch-Fürstlichen Wohlseyn, wiederum glücklich erlebten, Und Dasselbe den 13. ejusdem und folgende Tage in Dero Hoch-Fürstl. Residentz Merseburg feyerlichst begiengen Wurde unter andern unterthänigsten Freudens- Bezeugungen auch folgendes veranstaltet und vorgestellet

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gottschick, 1734

  12. Elisabeth [MitwirkendeR]; Gottschick, Johann Moritz [MitwirkendeR]

    An der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Elisabeth, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgräfin in Thüringen . Gebohrne Hertzogin zu Mecklenburg . den 23. Sept. MDCCXXXIV. glücklich-erschienenen Hohen Geburths-Feste, Wurden bey desselben geseegneter Feyer nebst andern unterthänigsten Freudens-Bezeugungen, auch folgende Anstalten vorgekehret

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gottschick, 1734

  13. Heinrich [MitwirkendeR]; Gottschick, Johann Moritz [MitwirkendeR]

    Das Frolocken aller Stände, über des Hochwürdigsten, Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Heinrichs, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Postulirten Adminstrators des Stiffts Merseburg . den 12. Sept. 1734. glücklich erschienenes hohes Geburths-Fest, Wolte . durch nachgesetzte Serenata bey einer Illumination glückwünschend vorstellen Die Hoch-Fürstliche Capelle

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gottschick, 1734

  14. Elisabeth [MitwirkendeR]; Gottschick, Johann Moritz [MitwirkendeR]

    Das Hohe Geburths-Fest, Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Elisabeth, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Gebohrnen Hetzogin zu Mecklenburg-Güstrau . Welches zu allgemeinem Vergnügen den 23. Septembr. MDCCXXXIV. glücklich einfiel, begieng . durch folgende Serenata, Bey einer den 24. Ejusd. angestellten Illumination die Hoch-Fürstliche Capelle

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gottschick, 1734

  15. Agner, Johanna Christiane [MitwirkendeR]; Gottschick, Johann Moritz [MitwirkendeR]

    Als einen bey seiner Frucht abgehauenen Baum Wolten Die Weyland Wohl-Edle, Hoch- Ehr- und Tugend-begabte Frau, Frau Johanna Christiana Agnerin gebohrne Höflerin, Des . Herrn M. Johann Samuel Agners, Best-meritirten Pastoris der Christlichen Gemeinden zu Heuckewalde und Klein-Pörten, Hertzlich-geliebtes Ehe-Weib, Welches Den 23. April. 1730. nach vorhergegangener glückl. Entbindung auf Jhren Erlöser seeligst abgeschieden, und den 25. drauf zu Jhrer Ruhe-Stätte gebracht worden, Jhr aber den 30. April. . eine . Gedächtnis-Predigt gehalten wurde, Wehmüthig vorstellen, und dadurch . ihr hertzliches Beyleyd bezeugen Der Seeligst-Verstorbenen anderer Bruder nebst sonst noch zwey aufrichtigen Freunden

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gottschick, 1730

  16. Pflugk, Johanna Henriette von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Gottschick, Johann Moritz [DruckerIn]

    Bey der geheiligten Grufft Der Hoch-Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Johannen Henrietten gebohrnen von Bünau, Sr. Excellenz Des ... Herrn Georg Carl Pflugks ... Hochgeliebten Frau Gemahlin, Bezeigte sein unterthäniges Mitleiden Das sämmtliche Ministerium bey der Kirche St. Maximi in Merseburg

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Merseburg: Gottschick, [1730] ; Online-Ausg.: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2013

  17. Pflugk, Johanna Henriette von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Gottschick, Johann Moritz [DruckerIn]

    Dem Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn George Carl Pflügk, auff Ehrenmäyn ... Wollten bey dem seeligsten Absterben Dero Hertzgeliebtesten Frauen Gemahlin, Der ... Frauen Johannen Henrietten vermählter Pflügin, gebohrner von Bünau, ihre ergebenste Schuldigkeit mitleidig bezeigen Die Hoch-Fürstl. Sächß. Stiffts- und Erb-Landes-Regierung zu Merseburg

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Merseburg: Gottschick, [1730] ; Online-Ausg.: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2013

  18. Beulwitz, Martha Caroline von [VerfasserIn]; Beulwitz, Johann Georg von [VerfasserIn] ; Pflugk, Johanna Henriette von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Gottschick, Johann Moritz [DruckerIn]

    Kindliche Thränen Bey dem Ehren-vollen Grabe Der weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Johannen Henrietten Pflugin geb. von Bünau, Des ... Herrn George Carl Pflugks ... Im Leben liebwerthesten Frau Gemahlin, Als welche am 6ten Augusti dieses 1730sten Jahres zu besagten Ehrenhäyn durch einen allzufrühen Tod dieser Zeitlichkeit entrissen wurde, in äusserster Wehmuth vergossen Von einer gehorsamen Tochter und Schwieger-Sohn M. C. v. B. g. P.[;] J. G. v. B

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Merseburg: Gottschick, 1730 ; Online-Ausg.: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2013

  19. Pflugk, Johanna Henriette von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Gottschick, Johann Moritz [DruckerIn]

    Seiner Excellenz Dem Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Hn. George Carln Pflugk, Auf Ehrenhayn ... Sollten bey dem Grabe Dero Hochgeliebtesten Frau Gemahlin, Der weyland Hoch- und Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Johannen Henrietten gebohrner von Bünau, Ihr unterthäniges Thränen-Opffer gehorsamst abstatten Sämtliche bey Hoch-Fürstl. Sächß. Stiffts- und Erb-Landes-Regierung zu Merseburg bestallte Cantzlisten

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Merseburg: Gottschick, [1730] ; Online-Ausg.: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2013

  20. Just, Carl August [VerfasserIn]; Justus, Johann Coelestin [VerfasserIn] ; Pflugk, Johanna Henriette von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Gottschick, Johann Moritz [DruckerIn]

    Sr. Excellenz Dem Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn, Herrn George Carl Pflugk auff Ehrenhayn ... Wollten bey dem seeligsten Ableben Dero Hochgeliebtesten Frauen Gemahlin, Der ... Frauen Johannen Henrietten vermählter Pflügin, gebohrner von Bünau, ihre gehorsamste Devotion hierdurch bezeigen Zwey unterthänige Diener Carl August Just, Secr. und Johann Coelestinus Just, M

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Merseburg: Gottschick, [1730] ; Online-Ausg.: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2013