Zum Inhalt springen

  1. Lehmann, Paul [VerfasserIn]

    Neue Bruchstücke aus "Weingartener" Itala-Handschriften : mit 3 Tafeln

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    München: Verlag der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Kommission des G. Franz'schen Verlags (J. Roth), 1908

    Erschienen in: Bayerische Akademie der Wissenschaften: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Philologische und Historische Klasse ; 1908,4

  2. Rönsch, Hermann [HerausgeberIn]; Dillmann, August [ÜbersetzerIn] ; Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen

    Das Buch der Jubiläen oder Die kleine Genesis : unter Beifügung des revidirten Textes der in der Ambrosiana aufgefundenen lateinischen Fragmente sowie einer von Dr. August Dillmann aus zwei äthiopischen Handschriften gefertigten lateinischen Übertragung

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Fues's Verlag (R. Reisland), 1874

  3. Bader, Bernd [VerfasserIn]

    Fragmenta Gissensia : antike lateinische Literatur in Handschriftenfragmenten der UB Gießen

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Gießen]: Universitätsbibliothek, 2015 ; Online-Ausg.

    Erschienen in: Universitätsbibliothek Gießen: Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek und dem Universitätsarchiv Gießen ; 63,onl

  4. Karcovnik, Vjačeslav G. [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Folia Latina Hamburgensia : die Fragmente lateinischer Handschriften vom 9. bis 16. Jahrhundert der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2009

  5. DDZ [FotografIn] ; Godefridus Viterbiensis (Autorschaft)

    Godefridus Viterbiensis: Pantheon. Dresdner Fragment der Mittelalterhandschrift des Gottfried von Viterbo, illuminierter lateinischer Kodex in gotischen Minuskeln, zweispaltig, mit roten und blauen Initialen im Wechsel. Blatt 2r. Tinte auf Pergament; 32 x 37,5/39 cm (Doppelblatt). Quedlinburg?, 1187-1190. Dresden: SLUB Mscr.Dresd.App.2982

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden, 1187-1190

  6. DDZ [FotografIn] ; Godefridus Viterbiensis (Autorschaft); Arcadius, Kaiser (Darstellung); Honorius, Kaiser (Darstellung)

    Godefridus Viterbiensis: Pantheon. Dresdner Fragment der Mittelalterhandschrift des Gottfried von Viterbo, illuminierter lateinischer Kodex in gotischen Minuskeln, zweispaltig, mit roten und blauen Initialen im Wechsel. Blatt 1v mit Darstellung Kaiser Arcadius und Kaiser Honorius zu seiten zweier Wappenschilde sitzend, mit Verweisinitiale A, rechts: Bischof Donatus besiegt in Epirus durch Anspeien einen Drachen, den anschließend 8 Rinder wegzuschleppen versuchen, mit Verweisinitiale C. Tinte auf Pergament, kolorierte Federzeichnung; 32 x 37,5/39 cm (Doppelblatt). Quedlinburg?, 1187-1190. Dresden: SLUB Mscr.Dresd.App.2982

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden, 1187-1190

  7. DDZ [FotografIn] ; Godefridus Viterbiensis (Autorschaft); Arcadius, Kaiser (Darstellung); Honorius, Kaiser (Darstellung)

    Godefridus Viterbiensis: Pantheon. Dresdner Fragment der Mittelalterhandschrift des Gottfried von Viterbo, illuminierter lateinischer Kodex in gotischen Minuskeln, zweispaltig, mit roten und blauen Initialen im Wechsel. Doppelblatt 1v/2r mit Darstellung Kaiser Arcadius und Kaiser Honorius zu seiten zweier Wappenschilde sitzend, mit Verweisinitiale A, rechts: Bischof Donatus besiegt in Epirus durch Anspeien einen Drachen, den anschließend 8 Rinder wegzuschleppen versuchen, mit Verweisinitiale C. Tinte auf Pergament, kolorierte Federzeichnung; 32 x 37,5/39 cm. Quedlinburg?, 1187-1190. Dresden: SLUB Mscr.Dresd.App.2982

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden, 1187-1190

  8. Scappaticcio, Maria Chiara [VerfasserIn]

    Artes Grammaticae in frammenti : i testi grammaticali latini e bilingui greco-latini su papiro; edizione commentata

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin ;Boston: De Gruyter, [2015]

    Erschienen in: Sammlung griechischer und lateinischer Grammatiker ; 17

  9. [Lateinischer Text (Fragment)]

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Florenz], 1446 ; Online-Ausg., Heidelberg: Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2019

    Erschienen in: Aristoteles, Eudemische Ethik - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 323 ; Mitte 15. Jh., 92r–v