Zum Inhalt springen

  1. Stadler, Martin Andreas [VerfasserIn]

    Isis, das göttliche Kind und die Weltordnung : Prolegomena zur Deutung des unpublizierten Papyrus Wien D. 12006 recto

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2002

    Erschienen in: Stadler, Martin Andreas: Schriften von Martin Stadler. ; 6

  2. Dubois, Céline [VerfasserIn]

    [Rezension von: Michaela Stark, Göttliche Kinder. Ikonographische Untersuchung zu den Dartsellungskonzeptionen von Gott und Kind bwz. Gott und Mensch in der griechischen Kunst]

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2013

    Erschienen in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft ; 16(2013), Seite 1341-1343

  3. Helbig, Konrad [FotografIn]

    Athen. Archäologisches Nationalmuseum. Heilige Trias (2 Göttinnen und göttliches Kind), Elfenbein, kretomykenisch, Anfang 13. Jh. v. Chr.; Wace 1939 Südwest-Quartier

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Archäologisches Nationalmuseum Athen, 1300 vor Christus/1275 vor Christus

  4. Gleich, Dominicus [VerfasserIn]

    Das Göttliche Kind von Bethlehem Christus Jesus, Von dem Seraphischen H. Vatter Francisco aus Zärtigkeit der Liebe also genennet; Von Maria der unbefleckten Jungfrau durch Uberschattung des H. Geists zu Nazareth empfangen; Im armen Stall zu Bethlehem gebohren. Das ist: Geistlich- und Sittliche Bedencken, Uber das Marianische Lob- und Kirchen-Gesang: O Gnadenreiche Mutter des Erlösersc : Von der Ankunfft, Geburt [et]c. des Göttlichen Welt-Heylands, für die H. Advents-Zeit. Durch welche, nach dem Beyspiel Francisci, und seiner Ordens-Kinderen, zur inbrünstiger Lieb dieser Geheimnussen, zur Lieb Mariä angetrieben werden alle Christen

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Augspurg: Bartl, 1760

  5. Gleich, Dominicus [VerfasserIn]

    Das Göttliche Kind von Bethlehem Christus Jesus, Von dem Seraphischen H. Vatter Francisco aus Zärtigkeit der Liebe also genennet; Von Maria der unbefleckten Jungfrau durch Uberschattung des H. Geists zu Nazareth empfangen; Im armen Stall zu Bethlehem gebohren. Das ist: Geistlich- und Sittliche Bedencken, Uber das Marianische Lob- und Kirchen-Gesang: O Gnadenreiche Mutter des Erlösersc : Von der Ankunfft, Geburt [et]c. des Göttlichen Welt-Heylands, für die H. Advents-Zeit. Durch welche, nach dem Beyspiel Francisci, und seiner Ordens-Kinderen, zur inbrünstiger Lieb dieser Geheimnussen, zur Lieb Mariä angetrieben werden alle Christen / 1

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Augspurg: Bartl, (1760) ; München: Bayerische Staatsbibliothek, 2009

    Erschienen in: Das Göttliche Kind von Bethlehem Christus Jesus, Von dem Seraphischen H. Vatter Francisco aus Zärtigkeit der Liebe also genennet; Von Maria der unbefleckten Jungfrau durch Uberschattung des H. Geists zu Nazareth empfangen; Im armen Stall zu Bethlehem gebohren. Das ist: Geistlich- und Sittliche Bedencken, Uber das Marianische Lob- und Kirchen-Gesang: O Gnadenreiche Mutter des Erlösersc. / Geschrieben von P. F. Dominico Gleich, Franciscaner, und p. t. Prediger in dem Convent bey dem H. Grab zu Augspurg ; 1.1760