Zum Inhalt springen

  1. Hartmann, Regina [HerausgeberIn] ; Instytut Filologii Germańskiej Stettin, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Fremdsprachliche Philologien, Grenzen auf der Landkarte - Grenzen im Kopf? 2008 Stettin

    Grenzen auf der Landkarte - Grenzen im Kopf? : Kulturräume der östlichen Ostsee in der Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart : [dieser Band versammelt Beiträge der gleichnamigen Tagung, die in Zusammenarbeit des Instituts für Germanistik der Universität Szczecin mit dem Institut für Fremdsprachliche Philologien der Universität Greifswald im September 2008 in Szczecin durchgeführt worden ist]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Bielefeld: Aisthesis-Verl., 2010

  2. Bok, Václav [HerausgeberIn]

    Deutsche Literatur des Mittelalters in Böhmen und über Böhmen / 2, 12. - 14. September 2002 / Václav Bok ... (Hrsg.)

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hamburg: Kovač, 2004

    Erschienen in: Deutsche Literatur des Mittelalters in Böhmen und über Böhmen / veranst. vom Institut für Germanistik der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität České Budějovice ; 2 - Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik ; 2

  3. Blum-Barth, Natalia [VerfasserIn]

    Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina : die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 2004

    Erschienen in: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 5500