@misc {TN_libero_mab2,
author = { Hail, Jonas },
title = { Spitzensport im Licht des europäischen Kartellrechts eine Untersuchung der Berücksichtigungsfähigkeit spitzensportlicher Besonderheiten in der kartellrechtlichen Prüfung },
edition = { 1. Aufl. } ,
publisher = {Nomos},
publisher = {},
isbn = {9783845256917},
keywords = { EuR: Wirtschaftsrecht, Privatrecht, Gesellschaftsrecht , EU Law: Commercial Law, Private Law, Company Law , EuR: Wettbewerbsrecht , EU Law: Competition Law , EuR: Andere Rechtsgebiete , EU Law: Other Areas of Law , Europarecht , Europäisches Kartellrecht , Wettbewerbs- und Kartellrecht , Electronic books , Hochschulschrift , Europäische Union , Leistungssport , Kartellrecht },
year = {2014},
year = {, ©2014},
abstract = {Description based upon print version of record},
abstract = {Cover; Einleitung; A. Einführung in die Thematik und Fragestellung; B. Gang der Untersuchung; C. Ziel der Untersuchung; 1. Teil: Bestandsaufnahme: Die Besonderheiten des Spitzensports und das kartellrechtliche Konfliktpotential; A. Spitzensport in Europa; I. Einordnung, Belegung und Konkretisierung des Untersuchungsgegenstands „Spitzensport"; 1. Einführende Überlegungen zum Sportbegriff; 2. Der Begriff des Sports in Europa; a) Definition der Europäischen Kommission; b) Bewertung; 3. Arbeitsspezifische Festlegung des Untersuchungsgegenstands},
abstract = {a) Merkmal 1: wettkampforientierter Spitzensportb) Merkmal 2: Berufssport; c) Merkmal 3: Institutionalisierter selbstverwalteter Spitzensport; d) Merkmal 4: Kommerzialisierter Spitzensport; e) Bewertung; II. Die wirtschaftliche Dimension des Sitzensports in Europa; 1. Wirtschaftliche Referenzwerte des Spitzensports im Überblick; a) Die Schwierigkeiten in der Erfassung; b) Der Sport im Allgemeinen als Wirtschaftsfaktor; aa) Bestandsaufnahme; bb) Bewertung; c) Der Spitzensport als Wirtschaftsfaktor; aa) Die FIFA; bb) Die UEFA; cc) Das IOC; dd) Weitere Referenzwerte; d) Ergebnis},
abstract = {2. Auswirkungen der Ökonomisierung und Kommerzialisierung im Spitzensporta) Das Verhältnis von wirtschaftlichem und sportlichem Erfolg; b) Die traditionelle Sportstruktur stößt an ihre Grenzen; c) Steigende Abhängigkeit des Spitzensports; d) Missbrauch und Kriminalität im Spitzensport; e) Die „Verrechtlichung" des Spitzensports; 3. Bewertung; III. Die gesellschaftliche Rolle des Spitzensports in Europa; 1. Bestimmungsversuche im Allgemeinen; a) Spitzensport als identitätsstiftendes Kulturgut mit integrativer und humanitärer Bedeutung?},
abstract = {b) Studie der Sporthochschule Köln „Die gesellschaftliche Relevanz des Spitzensports in Deutschland"c) Bewertung; 2. Die gesellschaftliche Rolle des Spitzensports aus Sicht der europäischen Institutionen; a) Die Sicht der europäischen Institutionen; b) Bewertung; 3. Ergebnis; IV. Ergebnis zu A; B. Die Besonderheiten des Spitzensports; I. Der Begriff der Besonderheiten des Spitzensports; 1. Besonderheiten der sportlichen Aktivität; a) Die Besonderheiten der spitzensportlichen Wettbewerbsituation; b) Menschliche Aspekte; 2. Die Besonderheiten der Sportstrukturen},
abstract = {a) Institutionelle Strukturmerkmaleb) Die strukturelle Besonderheit der Wettbewerbe; 3. Ergebnis; II. Bewertung und arbeitsspezifische Definition; 1. Allgemeine Kritik am Begriff und dessen Verwendung; 2. Kritik an Einzelaspekten; 3. Ergebnis; 4. Arbeitsspezifische Definition der Besonderheiten des Spitzensports; III. Ergebnis zu B.; C. Das Kartellrechtliche Konfliktpotential im Spitzensport; I. Das Europäische Kartellrecht; 1. Konzeptionelle Grundlage, Entstehung und Ziele des Europäischen Kartellrechts; 2. Wesentliche Rechtsgrundlagen},
abstract = {II. Die Organisationsstruktur des Spitzensports},
booktitle = {Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft ; 382},
booktitle = {Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft ; 382},
address = { Baden-Baden , },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation