@misc {TN_libero_mab2,
author = { Rath, Johannes Asseburg, Catharina Elisabeth von der AND Asseburg, Ludwig von der AND Stöven, Christoph Otto von AND Asseburg, Friedrich Ludwig von der AND Asseburg, Johann von der AND Sommer, Johann Christoph AND Boysen, Broderus AND Boysen, Levin },
title = { Hypotyposis Amoris Mutui inter Deum & pium, oder Kurtze Beschreibung Göttlicher Liebe und der Gläubigen Gegen-Liebe, genommen aus den 73. Ps. v. 23. 24. 25. 26. Dennoch bleib ich stets an dir, denn du hältest mich [et]c. und bey ... Beerdigung Der ... Frauen Catharinen Elisabeth von der Asseburg, gebohrnen von Bodenhausen, Des ... Hn. Ludwigs von der Asseburg, Erb-Herrns zu Wallhausen ... Eheliebsten; Als dieselbe am 28. Octobr. des lauffenden 1673sten Jahres ... mit Christ-Adelichen Solennitäten beygesetzet wurde },
publisher = {Wittigau},
year = {1674},
abstract = {enth. außerdem: Lebens-Lauf. - Abdanckung / abgeleget von Herrn Christoph Otto von Stöven, auff Gerbstedt und Dahle ErbHerrn. - beigef. Werk "Epicedia In Luctuosum ..." nachgewiesen unter VD17 14:012506S. - beigef. Werk "Trauer- und Trost-Worte ..." nachgewiesen unter VD17 14:012508G. - beigef. Werk "Schmertzliche Klage- und Trost-Schrifft ..." nachgewiesen unter VD17 14:012511L. - beigef. Werk "Epicedion quod in Praematuram & tristissimam mortem ... " nachgewiesen unter VD17 14:012515R. - beigef. Werk "Letzte Ehre ..." nachgewiesen unter VD17 14:704748Q},
abstract = {Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Druckts Johann Wittigauens sel. Wittwe 1674.},
abstract = {Epicedia In Luctuosum quidem, ast beatum obitum ... Catharinae Elisabethae ab Asseburg, natae Bodenhusiae ... Ludovici ab Asseburg, Haereditarii in Wallhausen ... Parentisq[ue] nostri nullo non obsequii cultu vener andi Scripta in signum moestissimi animi a nobis Frid. Ludovico & Johanne ab Asseburg, fratribus Germanis, & exhibita ipsa humationis die nimirum 28. Octobr. 1673},
abstract = {Trauer- und Trost-Worte, Uber den höchst-betrübten, doch seligsten Tod Der ... Catharinen Elisabeth von der Asseburg, gebohrnen von Bodenhausen, Des ... Ludwigen von der Asseburg ... Hertz-vielgeliebten Gemahlin, Welche den 16. Aprilis dieses ietzt-lauffenden 1673. Jahres in den Kindes-Nöthen selig verschieden : und darauff, den 28. Octobris ... in Ihr Ruhe-Bettlein beygesetzet worden Zu Bezeugung höchsten Mitleidens auffgesetzet von den gesampten Ministerio und Schul-Collegen zu Wallhausen},
abstract = {Schmertzliche Klage- und Trost-Schrifft Uber den unverhofften, jedoch höchst-seligen Abschied Der ... Catharinen Elisabeth von der Asseburg, gebornen von Bodenhausen, Des ... Ludewig von der Asseburg, auff Wallhausen ... Eheliebsten, Welche den 16. Aprilis ietzt-lauffenden Jahres Abends umb 6. Uhr in Kindes-Nöthen mit der Frucht im Herrn selig entschlaffen : Und den 28. Octobr. 1673. in Wallhausen ... in dero Erb-Begräbniß beygesetzet worden Aus schuldigstem Mitleiden auffgesetzet Von M. Johann. Christoph. Sommern, von Friedeberg aus Schlesien, Hoch-Adelichen Asseburg. Prediger zu Schirmke und Peskendorff},
abstract = {Epicedion quod in Praematuram & tristissimam mortem ... Catharinae Elisabethae von der Asseburg, natae Bodenhusiae ... Ludovici von der Asseburg, Haereditarii in Wallhausen ... lugens scripsi In Academia Lipsiensi Broderus Boysen, Holsat.},
abstract = {Letzte Ehre, Welche der Weiland Hoch-Edel-gebohrnen ... Catharinen Elisabeth, gebohrner von Bodenhausen, Des ... Herrn Ludwigen von der Asseburg ... Hertz-Vielgeliebtesten Gemahlin, Nachdem Sie in den Kindes-Nöthen diese Welt den 16. Aprilis dieses 1673. Jahres gesegnet ... schuldigst abstattete Levinus Boysen, aus Holstein},
address = { Leipzig },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation