@misc {TN_libero_mab2,
author = { Mennen, Heidi Schellert, Ulrike AND Wolf, Thomas },
title = { Mitarbeiterentsendung Geschäftsabwicklungsmodelle - Entsendungsvereinbarungen - Steuerliche und rechtliche Grundlagen },
publisher = {Schäffer-Pöschel Verlag},
isbn = {9783799266956},
keywords = { International business enterprises Management , Electronic books , Deutschland , Arbeitnehmer , Auslandstätigkeit , Internationales Steuerrecht , Internationales Sozialversicherungsrecht , Arbeitsrecht , Elektronisches Buch },
year = {2013},
abstract = {Literaturverz. S. 551 - 552},
abstract = {Description based upon print version of record},
abstract = {Vorwort; Autoren; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einführung in Geschäftsbeziehungen, Geschäfts-abwicklungsmodelle und Entsendungsformen; 1.1 Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kunden; 1.1.1 »Reine« Warenlieferung; 1.1.2 Werklieferung; 1.1.3 Werkleistung; 1.1.4 Werkvertragliche Lieferung; 1.1.5 Gewährleistung; 1.1.6 Beratende Dienstleistung; 1.1.7 Personalverleih; 1.1.8 Vergleichende Übersicht; 1.1.9 Exkurs zur Umsatzsteuer; 1.2 Geschäftsabwicklungsmodelle zwischen verbundenen Unternehmen; 1.2.1 Verbundene Unternehmen; 1.2.2 Geschäftsabwicklungsmodelle im Einzelnen},
abstract = {1.2.2.1 Direktgeschäft1.2.2.2 Vertragssplit; 1.2.2.3 Offenes Konsortium; 1.2.2.4 Unterbeauftragung; 1.2.2.4.1 Unterbeauftragung eines verbundenen Unternehmens; 1.2.2.4.2 Unterbeauftragung eines fremden Unternehmens bzw. eines Freelancers; 1.2.2.5 Vergleichende Übersicht; 1.3 Vertragsmodelle und Entsendungsformen zwischen Unternehmen und ihren Mitarbeitern; 1.3.1 Arbeitsrechtliche Vertragsmodelle; 1.3.1.1 Entsendung; 1.3.1.1.1 Entsendung bzw. Ein-Vertrags-Modell; 1.3.1.1.2 Entsendung bzw. Zwei-Vertrags-Modell; 1.3.1.2 Versetzung; 1.3.1.3 Einheitlicher Arbeitsvertrag; 1.3.1.4 Split-Contract},
abstract = {1.3.1.5 Sonderfall: Auslandsdienstreise1.3.1.6 Sonderfall: Arbeitsvertrag mit Montage- bzw. Projektklausel; 1.3.1.7 Spezialfall des wirtschaftlichen Arbeitgebers; 1.3.2 Entsendungsformen aus Sicht der Personalabteilung; 1.3.2.1 Unterscheidung nach der Dauer des Auslandseinsatzes; 1.3.2.2 Unterscheidung nach Mitarbeitertyp; 1.4 Vertragliche Vereinbarungen zwischen verbundenen Unternehmen bei Mitarbeitereinsätzen; 1.4.1 Versetzung; 1.4.2 Entsendung; 1.4.2.1 Interner Dienstleistungsvertrag; 1.4.2.2 Interner Personalverleih; 1.4.2.3 Ohne Vertrag (Betriebsstätte); 1.4.2.4 Ohne Vertrag},
abstract = {1.4.3 Dienstreise1.4.4 Vergleichende Übersichten; 2 Arbeitsrecht; 2.1 Anforderungen und Begriffe; 2.2 Bedeutung des Arbeitsrechts bei internationalen Mitarbeitereinsätzen; 2.3 Arbeitsrechtliche Grundlagen; 2.3.1 Notwendigkeit einer gesonderten vertraglichen Regelung; 2.3.2 Form/Nachweisgesetz; 2.4 Vertragsmodelle; 2.4.1 Entsendung; 2.4.1.1 Verhältnis Arbeitgeber - Arbeitnehmer; 2.4.1.2 Verhältnis Arbeitnehmer - ausländische Einsatz-Organisation; 2.4.1.3 Verhältnis Arbeitgeber - ausländische Einsatz-Organisation; 2.4.1.4 Arbeitnehmerüberlassung; 2.4.1.4.1 Definition der Arbeitnehmerüberlassung},
abstract = {2.4.1.4.2 Abgrenzung zu anderen Vertragsarten2.4.1.4.3 Ausnahmen; 2.4.1.4.4 Anwendbarkeit bei grenzüberschreitenden internationalen Mitarbeitereinsätzen; 2.4.1.4.5 Rechtsfolgen; 2.4.1.5 Zwei-Verträge-Modell; 2.4.2 Versetzung; 2.4.2.1 Verhältnis Arbeitgeber - Arbeitnehmer; 2.4.2.2 Verhältnis Arbeitnehmer - ausländische Einsatz-Organsiation; 2.4.2.3 Verhältnis Arbeitgeber - ausländische Einsatz-Organisation; 2.4.3 Split-Contracts; 2.4.3.1 Verhältnis Arbeitnehmer - Arbeitgeber; 2.4.3.2 Verhältnis Arbeitgeber - ausländische Einsatz-Organisation; 2.4.3.3 Sonderfälle},
abstract = {2.4.4 Dreiseitiger bzw. einheitlicher Vertrag},
booktitle = {Der Betrieb},
booktitle = {Schriftenreihe Der Betrieb},
booktitle = {eBook Schäffer Poeschel},
address = { Stuttgart },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation