@book {TN_libero_mab2,
author = { Yamazaki, Asuka Wagner, Richard },
title = { Das deutsche Nationalbewusstsein des 19. Jahrhunderts und Richard Wagners "Tristan und Isolde" },
publisher = {Königshausen & Neumann},
isbn = {3826053443},
isbn = {9783826053443},
keywords = { Wagner, Richard 1813-1883 Tristan und Isolde , Wagner, Richard 1813-1883 Criticism and interpretation , Bach, Johann Sebastian 1685-1750 Influence , Bach, Johann Sebastian 1685-1750 Matthäuspassion , Christianity in opera , Orientalism Germany History 19th century , Music Political aspects Germany , Hochschulschrift , Wagner, Richard , Deutschland , Nationalbewusstsein },
year = {[2013]},
abstract = {Literaturverz. S. 119 - 134},
abstract = {Danksagung -- Einleitung -- Irischer Orientalismus in der Darstellung Isoldes -- Irischer Orientalismus in Deutschland -- Isoldes Bühnendarstellung als "Stage-Irish" -- Die Gestalt Isoldes und der englische Kolonialismus in Irland -- Die Unmöglichkeit der Selbstständigkeit Isoldes in ihrer Selbstdarstellung -- Zusammenfassung -- Die Darstellung Tristans als Held und das zeitgenössische Englandbild -- Einführung -- Tristans Darstellung als militärisch-imperialistischer Held -- Die Widerspiegelung des maritimen Englandbildes in der Darstellung Tristans -- Tristans zivilisierte Barbarei aus Isoldes Sicht -- Zusammenfassung -- Der Einfluss von Bachs Matthäus-Passion auf Tristan und Isolde -- Wagner und Bach -- Die Mystifizierung der Charaktere in Anlehnung an die Matthäus-Passion -- Die Sakralisierung der Liebesbeziehung -- Tristans Wunde und das Passionsthema -- Zusammenfassung -- Das Motiv der Wunde in Tristan und Isolde -- Das Wundenmotiv im Christentum vom Mittelalter bis zur Neuzeit -- Die Darstellung Isoldes und die Mariendarstellung im Stabat mater -- Die Wunde als Metapher für die urtio mystica der Liebenden -- Die Sakralisierung der Liebesbeziehung durch die Liebeswunde -- Zusammenfassung -- Die Veränderung des Begriffs "Entartung" bei Wagner -- Die Veränderung des Begriffs "Entartung" im 19. Jahrhundert -- "Entartung" als Bezeichnung für die Degeration eines Geschlechtes -- "Entartung" als Metapher Wagnerscher Institutionskritik -- Zur Entwicklung des Begriffs Entartung in den "Regenerationsschriften" -- Zusammenfassung -- Verzeichnis der Abkürzungen der zitierten Literatur -- Literaturverzeichnis.},
address = { Würzburg },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation