@book {TN_libero_mab2,
author = { Nolte, Andreas Frisch, Max },
title = { "Denn die Welt ist groß und unser Leben ist kurz" Sprichwörter und Redensarten im Werk von Max Frisch },
publisher = {Königshausen & Neumann},
isbn = {3826053273},
isbn = {9783826053276},
keywords = { Frisch, Max 1911-1991 Criticism and interpretation , Frisch, Max 1911-1991 Quotations , Frisch, Max 1911-1991 Literary style , Verzeichnis , Frisch, Max , Phraseologie },
year = {2014},
abstract = {" -- Es wäre gut, wenn wir schreiben könnten, wie uns der Schnabel gewachsen ist" : zur formelhaften Sprache von Max Frisch -- " -- brauchten wir nur noch eine Redensart, so schien es, ein Klischee der Zuversicht" : Allgemeines zu bestimmten Sprichwörtern und Redensarten -- " -- so mache ich Berichterstattungen für Tageszeitungen : was dem Teufel vom Karren runterfällt" : Phase 1 : der vorsichtige Beginn mit der Formelsprache -- "Wintersonntag : ganz heiter und klar : jetzt mein Leben in die Hand nehmen " : Phase 2 : Neuanfang mit Sprachformeln -- " -- nochmals Kopf hoch, Hand aufs Herz und Schwamm darüber, es wird schon, mein Freund, es muss ja" : Phase 3 : formelsprachliche Höhepunkte -- "Ist also das, Private' (wie es jeder publizistische Spatz von den Dächern pfeift) irrelevant und kein Gegenstand der Literatur?" : Phase 4 : das formelärmere -- Spätwerk -- Anhang : Register der Sprichwörter und Redensarten -- Tabelle mit Doppelformeln und Redewendungen.},
booktitle = {Epistemata ; Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 800},
address = { Würzburg },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation