@book {TN_libero_mab2,
author = { Fata, Márta },
title = { Migration im kameralistischen Staat Josephs II. Theorie und Praxis der Ansiedlungspolitik in Ungarn, Siebenbürgen, Galizien und der Bukowina von 1768 bis 1790 },
publisher = {Aschendorff},
isbn = {9783402130629},
keywords = { Joseph II Holy Roman Emperor 1741-1790 , Land settlement Government policy Austria History , Agriculture and state Austria History , Hungary Emigration and immigration History , Europe, Central Emigration and immigration History , Austria Emigration and immigration Government policy History , Hochschulschrift , Ungarn , Siebenbürgen , Galizien , Bukowina , Deutsche , Ansiedlung },
year = {2014},
abstract = {Quellen- u. Literaturverz. S. 371 - 428},
abstract = {Vorwort -- Einleitung -- Historische Debatten über die Ansiedlung der Deutschen in Ungarn -- Die Siedlungsmigration in den ungarischen agrarhistorischen Arbeiten -- Siedlungsmigration und Absolutismusforschung -- Fragen, Methoden und Quellen -- Wiederbevölkerung und Landeserschliessung in Ungarn von 1689 bis 1771 -- Die Bevölkerungsfrage in der Habsburgermonarchie bis 1711 -- Die Einwanderung der Raitzen als Vorgeschichte der Ansiedlung der Deutschen -- Die Träger der deutschen Ansiedlung und ihre Ziele -- Die ungarischen Grundherrschaften -- Der Landesfürst und seine Organe -- Die Wende in der Impopulationspolitik in denjahren von 1761 bis 1763 -- Die Kameralansiedlungen unter Maria Theresia zwischen 1763 und 1771 -- Die Haltung des Thronfolgers gegenüber Reformen und Migration -- Das Staatswohl als Leitprinzip und die Bevölkerungsvermehrung als Grundlage der Reformen -- Theorie versus Praxis -- Die Reise durch das Banat 1768 als eine Schlüsselerfahrung der josephinischen Reformbestrebungen -- Das "erlernte" Banat : das Land im Unterrichtskompendium für den Thronfolger -- Das "er fahrene" Banat : Kritik am maria-theresianischen Programm -- Erkenntnisse Josephs II. in der Bevölkerungsund Impopulationsfrage -- Die bevölkerungspolitischen Ansichten Josephs II. und die Haltung des Staatsrats -- Die Folgen der Reise für das Banat in den Jahren zwischen 1768 und 1784 -- Die Einleitung von Agrar-und Steuerreformen -- Das Ringen um ein besseres Ansiedlungssystem -- Die neue Landeseinrichtung : Privatisierung und Inkorporierung des Banats -- Die Ansichten Josephs II. über die Aus- und Einwanderung -- In Siebenbürgen -- In Galizien -- Erkenntnisse Josephs II. aus den Reisen durch die Habsburgermonarchie und Europa -- Die Impopulation im Dienst der Agrarreformen -- Der neue Staat -- Die Agrarreformen und die Rolle der Einwanderer -- Die "Raabisation" als Versuch zur Umgestaltung der Agrarverhältnisse in der Habsburgermonarchie -- Die östliche Variante der "Raabisation" mit deutschen Kolonisten -- Die galizischen Staatsgüter -- Die ungarischen Staatsgüter -- Das josephinische Ansiedlungswerk zwischen 1781 und 1787 -- Galizien : das neue Experimentierfeld -- Die Einleitung der Siedlungsmigration -- Das josephinische Impopulationssystem -- Die Ausweitung der deutschen Einwanderung auf Ungarn -- Der Abschluss der Siedlungsmigration in Galizien -- Die Kolonisten und die Bewertung der Ansiedlung durch die Zeitgenossen -- Die Bukowina : ein Besiedlungsplan im Dienst des Militärs -- Ungarn : die akzeptierte Siedlungskolonisation -- Alte und neue Methoden der staatlichen Ansiedlung -- Die Folgen der Umleitung der Einwanderung von Galizien nach Ungarn -- Die Schwierigkeiten der Ansiedlung : Auswahl der Orte, das Bauen der Kolonistenhäuser und das Erkranken der Siedler -- Der Abschluss der Siedlungsmigration in Ungarn -- Die Kolonisten und die Bewertung der Ansiedlung durch die Zeitgenossen -- Ambivalenzen der Siedlungsmigration in Ungarn -- Agrarreformen nur für Einwanderer? -- Kolonisten und Landesuntertanen in Konkurrenz -- Fallbeispiel : Fremde und einheimische Siedler in der Lechnitzer Herrschaft im Kaschauer Kameralbezirk -- Neue versus alte Ziele im Banat? -- Mit der Ansiedlung von Deutschen gegen die Steuerverschuldung von Einheimischen -- Abwendung Josephs II. von der Ansiedlung im Banat -- Modernisierung mit Handwerkern, die Bauern werden möchten? -- Die Kolonisten : Wandel in der ländlichen Gesellschaft -- Der neue Untertan -- Das Selbstverständnis der Kolonisten als Vertragspartner des Kaisers -- Das Heimatverständnis der Ansiedler : ein Mittel zur Integration -- Konfessionelle Ausdififerenzierung und Homogenisierung -- Protestantische Einwanderer in einem mehrheitlich katholischen Land -- Im Banat -- In der Batschka -- Katholische Einwanderer zwischen alten und neuen Traditionen -- Ertrag -- Bildergalerie -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Quellen -- Gedruckte Quellen und Literatur bis 1800 -- Literatur nach 1800 -- Verzeichnis der Karten und Abbildungen -- Ortsregister -- Personenregister.},
address = { Münster },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation