@book {TN_libero_mab2,
author = { Wünsche, Stephan },
title = { Die Leipziger Singakademie - Mitglieder, Repertoire und Geschichte Studien zur Chormusik in Leipzig, besonders am Gewandhaus },
publisher = {Leipziger Univsitätsverlag},
isbn = {9783865839060},
keywords = { Leipziger Singakademie History , Gewandhaus zu Leipzig , Choral music Germany Leipzig History , Choral societies Germany Leipzig History , Music Germany Leipzig History , Hochschulschrift , Leipziger Singakademie , Geschichte , Leipzig , Chor },
year = {2014},
abstract = {Ein Teil des Anhangs ist online verfügbar},
abstract = {Leipzig und die Singakademie : regionale und überregionale Bedeutung -- Institutionenforschung, Leipziger Musikgeschichte und die Rolle der Singakademie -- Methoden und Überblick -- Zur Chorpraxis in Leipzig vor der Singakademie-Gründung -- Das Grosse Konzert, Hillers Singschule, die Musikübende Gesellschaft und das Gewandhaus vor 1802 -- Chöre in Oper und Schauspiel -- Organisation im Verein als Novum -- Erste Phase : Gründungen mehrerer Singakademien und Konsolidierung (1802-1818) -- Das Engagement Jacob Bernhard Limburgers : ein biografischer Abriss -- Das Vorbild Sing-Akademie zu Berlin -- Die bisherigen Versionen der Gründurigsgeschichte -- Neue Quellen zur Gründungszeit -- Das geprobte, aber nicht aufgeführte Repertoire der Anfangszeit -- Die ersten Auftritte von 1812 bis 1818 -- Jacob Bernhard Limburgers Privatakademien 1820-21 -- Die Mitgliederstruktur der Singakademien in Leipzig von 1802 bis 1821 -- Quellen und Entstehungsprozess des biografischen Lexikons der Mitglieder -- Biografik -- Familienbande -- Prominente Mitglieder -- Statistische Erhebung zur Mitgliederstruktur -- Zur Methode -- Überblick : Mitgliederzahl, Geschlechterverteilung, Durchschnittsalter -- Überblick : Haupttätigkeiten der Sängerinnen und Sänger -- Überblick : Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen -- Auswertung und Deutung der Mitgliederdaten -- Anzahl, Alter und Geschlecht der Mitglieder -- Studenten, Lehrende an der Universität, Akademiker -- Kaufleute, Kramer und Bankiers -- Freimaurer -- Mitglieder der Gesellschaft Harmonie -- Mitglieder der Gesellschaft die Vertrauten -- Professionelle Musiker, Musiker im Gewandhaus und Mitglieder der Gewandhaus-Konzertdirektion -- Politik und Verwaltung : Schnittmengen aller untersuchten Gruppen -- Die Singakademien als Musterbeispiele des "bürgerlichen Musiklebens" : zur Definition von Bürgerlichkeit im musikalischen Kontext -- Das Repertoire der Singakademie : Erhebungsmethode und Überblick -- Das Auftrittsverzeichnis : Aufbau und Quellen -- Einteilung der Vereinsgeschichte in Phasen -- Die Auftrittsfrequenz im überblick -- Geistlich oder weltlich? Die Satzungen im Vergleich mit dem tatsächlich gesungenen Repertoire -- Mitgliederzahlen -- Zweite Phase : die Leipziger Singakademie als unabhängiger Verein (1818-1847) -- Entwicklung des Vereins nach 1818 und Repertoire der Konzerte ausserhalb von Konzertreihen -- Wandel der Machtverhältnisse zwischen Musikdirektor und Vorstehern (1823) -- Konzerte zum Besten der Armen und zum Besten des Orchesterpensionsfonds -- Karfreitagskonzerte : in Leipzig und andernorts -- Dritte Phase : Feste Zusammenarbeit mit dem Gewandhaus (1847-1861) -- Chorpraxis in den Gewandhaus-Abonnementkonzerten vor 1847 -- Zum Hintergrund der 'Dilettanten' -- Die Singakademie und andere Chöre in den Abonnementkonzerten des Gewandhauses ab 1847 -- Das Repertoire der 'grössren' Chorauffuhrungen im Gewandhaus 1847-1861 -- Ausstieg der Singakademie aus den GewandhausAbonnementkonzerten und Gründung des Gewandhauschors -- Weitere Auftritte der Singakademie in der Gewandhaus-Phase -- Vierte Phase : Erneute Unabhängigkeit (1861-1900) -- Kooperation und Konkurrenz : Musikalische Leiter, Konzertanlässe und beginnende Geldprobleme -- Die Mitgliederstruktur der Singakademie im Jahr 1866 -- Intermezzo : die Singakademie als Gewandhauschor unter Carl Reinecke 1879 -- Das Repertoire 1861-1900 -- Fünfte Phase : die 'Ära Wohlgemuth' (1900-1937) -- Gustav Wohlgemuth und die Chormusik in Leipzig Anfang des 20. Jahrhunderts -- Kooperation zwischen Singakademie und Leipziger Männerchor : die Entstehung des Schubertbunds -- Konkurrenz im Leipziger Konzertleben nach 1900 und Unterstützung durch die Stadt Leipzig -- Das Repertoire 1900-1937 -- Die Neue Leipziger Singakademie und die Leipziger Volkssingakademie 1918-1945 -- Sechste Phase : NS-Zeit nach Wohlgemuth und DDR-Zeit (1937-1967) -- In der Nebenrolle : Repertoire und Position der Singakademie im Leipziger Chorwesen bis 1945 -- Friedrich Rabenschlag und die Singakademie (1947-1950) -- Die AG Philharmonie und die DDR-Kulturorganisationen (1951-1957) -- Letzte Jahre und Auflösung (1958-1967) -- Das Repertoire nach 1945 -- Fazit : Geschichte und Profil eines Gesangvereins zwischen individuellen Details und übergreifenden Phänomenen -- Zusammenfassung -- Perspektiven -- Anhang -- Abkürzungen -- Zeitungen und Zeitschriften -- Häufiger zitierte Nachschlagewerke -- Querverweise auf Personeneinträge im Anhang -- Abkürzungen im Verzeichnis der Auftritte der Leipziger Singakademie(n) -- Die musikalischen Leiter der Leipziger Singakademie(n) von 1802 bis 1967 -- Vorbemerkung -- Verzeichnis -- Biogramme -- Die Mitglieder der Leipziger Singakademien zwischen 1802 und 1821 -- Vorbemerkung -- Aufbau der Einträge -- Biogramme -- Übersichten über die Ergebnisse der Mitgliederstatistik -- Die Mitglieder der Leipziger Singakademie 1866 -- Vorbemerkung -- Biogramme -- Ergebnisübersicht der Mitgliederstatistik -- Die Auftritte der Leipziger Singakademie(n) -- Verzeichnis benutzter Archivalien -- Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz -- Kirchliches Archiv Leipzig (KAL) -- Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig (D-LEsta) -- Stadtarchiv Leipzig (D-LEsa) -- Stadtbibliothek Leipzig, Musikbibliothek (D-LEm) -- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig (D-LEsm) -- Universitätsarchiv Leipzig (UAL) -- Nichtöffentliche Akten -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Personenregister.},
address = { Leipzig },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation